
Auflasten Ablasten. Problemzone Kastenwagen
Diese lästigen 3,5t Probleme im Van mit 4t endlich loswerden
Es ist bequem, unter 3,5 Tonnen Eigengewicht alle Straßen befahren zu können. Aber wir haben ein Reisemobil. Wir reisen mit hohem Dach, 3 Personen an Bord, Lebensmittelvorrat, Fahrrädern, Ersatzrad, Pannenset, Solaranlage, Videoequipment, autark manchmal mit vollen Tanks uvm. Dieses Gewichtsthema ging uns wahnsinnig auf den Zünder. Also nehmen wir die eingetragene Auflastung in Kauf.
Light Chassis / Heavy Chassis ist das entscheidend für das Auflasten?
Welche Auflastungsmöglichkeiten es gibt entscheidet nicht nur das Chassis. Sondern auch die Fahrzeugdaten auf dem Typenschild im Motorraum, der Fahrzeugschein, die Felgen, die Reifen, die Bremsanlage, das Wiegen der Achsen und am Ende er TÜV Prüfer.
Achslasten
Wer denkt, die eingetragenen Achslasten sind allein entscheidend wieviel Last man fahren kann irrt. Es spielen mehr Faktoren eine Rolle.
Felgen & Reifen Gutachten – ABE – Schneeflockensymbol – Tragindex – Wohnmobil und Van tauglich
Schaut genau in eure Felgen- und Reifen Gutachten. Dort sollte vermerkt sein, was ihr von der Last und der Höchstgeschwindigkeit her fahren dürft. Beim Van sollte die Höchstgeschwindigkeit in der Regel keine Rolle spielen. Es sei denn ihr fahrt wirklich aussergewöhnlich viele PS: Aber die Last ist mitunter und schwer entscheidend. Die Felgen, die für 18 Zoll zugelassen sind (Delta, Borbet, ORC, Ramto, etc.) sollten alles tragen können. Aber bei den Reifen gibts keine (grosse) Auswahl. Der Continental CP kann tragen, aber ist kein AT Reifen, sondern ein strassentauglicher Allrounder. Bei Reifen im All Terrain (AT) Segment und mit Schneeflockensymbol sieht es mau aus. BF Goodridge, General Grabber, Cooper und Falken können jedenfalls nicht über 108 Lastindex (2030KG/Achse) . Unsere Lösung trägt einen Namen: LODER AT1. Dieser Reifen trägt auch die Wohnmobil und Van Reifen über 3,5 Tonnen. Er ist in der 18 Zoll Range der Vans und Wohnmobile erhältlich, grobstollig und damit all Terrain tauglich, trägt weisse Schrift, ist leise und verfügt über das Schneeflockensymbol.
Loder Tire AT – einziger Reifen mit Schneeflockensymbol, weisser Schrift und hohem Lastindex für Wohnmobil und Van am Markt
- Der EINZIGE AT Reifen, derzeit aufgelastete Kastenwägen trägt
- Wohnmobil über 3,5 Tonnen und AT Reifen? Dann gibt es keinen alternativen Reifen
- Geringe Geräuschentwicklung
- Zugelassender Reifen Lastindex 118!
Welche All Terrain Reifen gibt es so am Markt
Das haben wir schon in unserem Umrüstung 18 Zoll AT Reifen Artikel beschrieben. Hier aber nochmal:
Welche Vorteile entstehen uns
Wir müssen nicht mehr auf das Gewicht achten. Raphael hat die Nase voll davon. Wir können jetzt endlich alles umherfahren, was wir müssen und wollen. Wir lasten auf 4T auf. Damit ist wirklich Platz für Fahrräder, Zelt, Dachboxen, Solar, Dachterrasse und alle offenen Wünsche. Ohne Anhänger.
Auflastung, Gutachten, ABE, Bremsen, Federn, Bälge,
Ja, 18 Zoll Umrüstung ist ein Schritt, Auflastung ein weiterer. Gute Partner für diesen Weg zu finden nicht so schwer. Das bietet sich zb die Firma Goldschmitt an. DIe machen fast nur das und das können sie eben besser als alle anderen.
Montage 18 Zoll Reifen in Berlin
In Berlin muss man genau schauen, wer einen 18 Zoll Reifen aufziehen und montieren kann. Ich hab gute Erfahrungen mit Köhrich in der Beusselstrasse gemacht.
Womit ist zu rechnen
Einzelabnahme Tüv
Bei dem Umstieg auf 18 Zoll ist oft eine Einzelabnahme beim TÜV notwendig. Die TÜVler haben teilweise sehr eigene Ansichten, obwohl aus den Gutachten eigentlich klar hervorgeht, was die Bedingungen für eine Abnahme, Eintragung und Zulassung sind. Davon profitieren teilweise die Anbieter der 18 Zoll Räder für die Wohnmobile und Kastenwägen oder Vans. Die bieten nämlich das Komplettpaket Räder, Montage, Abnahme und Eintrag (beim „eigenen“ TÜV Mann) an. Das kostet aber schnell deutlich über € 3000,00. Eigentlich muss das Umbau Unterfangen nicht so viel kosten.
Fahrzeugschein genullt
In der Regel sind die Fahrzeuge wegen des Umbaus auf Wohnmobil sogenannt „genullt“. Damit sind bei neuen Rad- Reifenkombinationen, die nicht bereits eingetragen sind trotz möglichem TÜV Gutachten Einzelabnahmen notwendig.
Lippen / Kotflügelverbreiterung
In der Regel muss man an die Kotflügel Lippen kleben, damit die Reifen nicht hervorstehen. Diese Lippen sollte man sich, wenn man sparen möchte, selbst besorgen. Wir brauchten 2x 25mm und 2x 35mm. Hansen Styling Parts oder auch Delta ist dafür ein guter Vertrieb.
Tachoangleichung / Tachoregulierung
Ausserdem kann es manchmal sein, dass der Tacho angeglichen werden muss. Meistens jedoch ist das nicht notwendig, da die Tachos beim Fiat Ducato zum Beispiel sehr schlecht eingestellt werden (man fährt wesentlich langsamer als angegeben, ca. 10%) und erst durch die neuen Räder präzise werden. Wenn die Räder schon montiert sind, kann man selbst per App eine Messung durchführen und ist dann schlauer.
Eine Tachoangleichung kann etweder beim Fachmann für ca € 150,00 vorgenommen werden oder per Tachobox, die wesentlich teurer ist und bis zu € 800,00 kosten kann.
Luftdrucksensoren
Wer Luftdrucksensoren fährt muss diese auch anpassen lassen. Kostet also extra.
Eintrag bei der Zulassungsbehörde
Wenn die Räder montiert und abgenommen sind, muss das ganze noch bei der jeweiligen Zulassungsbehörde eingetragen werden. Das ist dann aber nur noch Formsache.
Delta, ORC Schnitzler, Ramto
Unsere persönliche Empfehlung lautet: Delta 4×4. Dort hab ich guten Service bekommen, das preisliche Angebot fair und mir gefallen auch die im Werk selbstgefrästen Felgen wirklich gut. Ich bin mit Daniel der Firma Delta in Kontakt geblieben. Wer dort kaufen möchte kann mich gern ansprechen und bekommt dann einen Rabatt dort.
Bei Ramto wurde ich telefonsich nicht besonders freundlich angesprochen. Die Firma kam für mich im Anschluss an das Telefonat nicht mehr in Frage.
Die Firma ORC Exklusiv macht auch einen sehr guten Eindruck, erstellt aber lieber Komplettangebote mit Montage und Abnahme ohne Versand einzelner Teile.
Für uns passte es mit Delta einfach am besten, da ich zunächst nur die Teile erwerben wollte.
Lightchassis, 15 Zoll Räder auf 18 Zoll, TÜV Berlin
Die TÜV Abnahme wollte in Berlin an vier verschiedenen Stellen keiner machen wegen der GPS Messung. Man wollte hier schriftliche Ergebnisse vom Sachverständigen Prüfstand bekommen, der während der Pandemie geschlossen hat. Daher bin ich woanders hin gefahren. Der TÜV Prüfer andererorts ist einfach selbst eingestiegen und hat per Ipad seine Messungen gemacht. Alles im grünen Bereich. Musste nichts angepasst werden. Zur Info: Wir fahren das Lightchassis mit 15 Zoll Rädern auf Fiat Ducato Basis, 2019er Modell.
Hab ich ein Light Chassis oder ein Heavy bzw. Maxi Chassis
Schaut in Euren Fahrzeugschein. Light Chassis: Wenn unter 8.2: 2000 (oder ein Wert darunter steht). Heavy- bzw. Maxi Chassis: Wenn unter 8.2: 2400 (oder ein Wert darüber steht)
Weisse Schrift auf den AT Reifen
Wer die weisse Schrift auf seinen AT Reifen vermisst, kann die Lettern mit einem speziellen Stift nachzeichnen. Hält sogar eine ganze Weile. Die Stifte gibt’s beispielsweise hier.