Skip to main content
All Posts By

Raphael Vogt

Jenny und Lukas der Camping App beim Campen

Camping App Stellplätze Campingplätze Freistehplätze by Jenny und Lukas

By Campingplätze & Stellplätze, lifestyle, Rabatte & Aktionen

Camping App: Stellplätze Campingplätze Freistehplätze by Jenny und Lukas

Sellplatzsuche für Camper vereinfacht

In Staffel 2 haben wir bereits über unsere Lieblingsapps für Camper und für das Reisen im Wohnmobil berichtet. Damals kannten wir die Camping App noch nicht. Heute verwenden wir ergänzend zu den bereits installierten Apps wie beispielsweise Park4Night und Google Maps, die Camping App besonders gern dann wenn wir auf Reisen legale Stellplätze, Freistehplätze oder Campingplätze suchen. Was macht diese Camping App anders und besonders? Fangen wir bei „besonders“ an.

Jenny und Lukas am Arbeiten an der Camping App beim Camping

Jenny & Lukas der Camping App

Jenny und Lukas

Aus der eigenen Not heraus entstand bei den bei den Erfindern und Entwicklern der App das Bedürfnis, eine App zu entwickeln, die gute Filtermöglichkeiten bietet und die sich deutlich vom Buch- Klassiker abhebt. Dieser ADAC Stellplatzführer ermöglicht damals wie heute die Stellplatz Suche über die etwas sperrige Suche nach Stellplätzen über eine Postleitzahlensuche. Heute wurde dazu auch eine App entwickelt, die wir aber nicht kennen. Jenny ist promoviert und hat sich ursprünglich nicht nur privat mit dem Programmierer Lukas zusammengetan  um mit ihm zusammen unternehmerisch einen Co-Working Space in Frankfurt am Main zu eröffnen. Dieses Vorhaben war erfolgreich. In den beiden schlagen Unzternehmerherzen. Mit dem Verlangen immer wieder mal aus der Stadt ins Grüne auszubrechen, wuchs auch der Wunsch, die Suche nach geeigneten Stellplätzen zu vereinfachen. Der Plan eine Camping-App zu entwickeln war geboren.

Wir haben die beiden beim Vanlife Ferropolis kennengelernt und unsere Verbindung beim Caravan Salon, der Caravan und CO und der Touristik und Caravaning Messe in Leipzig verfestigt. Das Paar hat uns zusammen mit ihrer Katze in Berlin besucht, wo wir im Podcast Studio eine neue Folge für unseren VAN UND DAVON Podcast aufgenommen haben.

Was ist anders an der Camping app gegenüber anderen Stellplatz Suchmöglichkeiten & Camping Apps

Na klar, die meisten von uns benutzen Park4Night. Wir müssen an der Stelle bemerken, dass dort wirklich bald jede freie Fläche verzeichnet ist und damit natürlich auch sehr viele nicht legale Plätze enthalten ist, bei denen Ärger vorgrammiert ist. Denn wir Camper, die im Wohnmobil umher reisen, sind viele! Wir mögen an der Camping App, dass die meisten der verzeichneten Plätze bedenkenlos angefahren werden können. Die Filtermöglichkeit ist sehr stark. Ausserdem ergänzen die Listen spezielle Anforderungen wie „ich steh gern an Brauereien“ oder „wo gibts FKK Plätze“ zum Beispiel. Macht euch mal ein Bild davon. Das ist kostenlos möglich.

Jenny und Lukas der Camping App beim Campen, die Experten für Stellplätze, Freistehplätze und Campingplätze in Europa

Die Camping App. Von Campern für Camper fürs Camping

Unsere top 20 VAN UND DAVON Stellplätze, Freistehplätze und Campingplätze in Europa

Wir haben uns entschlossen, in der App unsere legalen Lieblingsplätze von unseren Reisen durch Europa zu teilen. Die Liste könnt ihr hier unter den VANUNDDAVON Lieblingsplätzen einsehen. Wenn ihr in der App ein Profil angelegt habt, könnt ihr übrigens abgespeichert Plätze auch privat mit einem kleinen Userkreis teilen. Diese bleiben dann also privat.

Katzen, Hunde und andere Tiere beim Camping. Stellplatz und Campingplatz Filter

Jenny und Lukas sind selbst mit Tier unterwegs. Was darf also in der App nicht fehlen? Entsprechende Filterfunktionen wie beispielsweise „Hundefreundlich“ oder die Möglichkeit deinen tierischen Begeleiter in der App auch mit Profilbild zu platzieren. An solchen Stellen wird der persönliche Charakter sehr deutlich und dass die beiden einfach eine App programmiert und gestaltet haben, die von Campern für Camper und mit viel Herz konzipiert ist.

Jenny und zwei Katzen im Wohnmobil oder Schiebetür

Jenny und Lukas reisen mit Katzen

Das Programmier- und Management Team hinter der Camping App

Ist irgendjemand überrascht, dass nicht zehn Programmierer und ein grosses Verwaltungsbüro hinter dem Produkt stehen? Zugegeben: Ich war es. Es gehört einiges dazu, so ein Produkt alleine zu managen und alle Anfragen zu beantworten. Sprecht die beiden mal auf einer der deutschen Camping Messen oder Festivals an. Sie sind wirklich super kompetent und auch noch sehr sympathisch.

Die Camping App und ihr Team beim Ausloten der neuesten Stellplätze, Freistehplätze und Campingplätze

Die Camping App und ihr Team

Service der App und Kontakt nach Norwegen

Anfragen, Anregungen, Feedback beantwortet das Paar im Wechsel selbst. Und wenn sie nicht gerade auf einer der Camper-Fachtage in Deutschland unterwegs sind, dann tun sie das aus ihrer Wahlheimat Oslo in Norwegen.

Lukas mit Pixie i der Tür seines Kastenwagens

Lukas und Pixie beim Campen

Einmalkosten anstatt Abo für die Pro-Version der Camping App

Besonders gut finden wir auch die Preisstruktur in der Camping App. Ich persönlich bin überhaupt kein Fan davon, jedes Jahr gezwungen zu werden neue Abos abzuschliessen. Hin- und wieder tue ich das zwar. Hier besteht die Möglichkeit mit einer wirklich sehr überschaubaren Gebühr für immer Zugriff auf die Pro-Version der App zu erhalten.

30% Rabattcode für die Camping App und die Stellplatz-, Freistehplatz- und Campingplatz Suche

Über den Code „VANUNDDAVON321“ bekommt ihr 30% Rabatt auf alle Käufe in der Campingapp. Die Einmalzahlung für die lebenslange Nutzung der App reduziert sich derzeit (Stand Dezember 2024) auf € 12,99! Wie das mit dem Rabattcode funktioniert erfahrt ihr hier:

Community Charakter wird durch Community Funktion erweitert

Die App hat schon immer die Community unterstützt. So findet ihr unter Anderem auch die Vansite Plätze, oder Alpaca Camping Plätze in der App wieder. Daumen hoch für gegenseitigen Support! Eine grosse Neuerung wird es in der Camping App geben: Sie wird durch eine Community Funktion erweitert. An diesem Upgrade wird bereits gearbeitet.

Unsere Partner für die nächste Podcast Staffel 4

Wir haben mit Jenny und Lukas für die nächste Staffel unseres Podcasts großartige Unterstützung an unserer Seite und freuen uns auf alles, was wir noch zusammen auf die Beine stellen.

Jenny und Lukas im Van und davon Podcast mit Raphael und Kati

Jenny und Lukas im VAN UND DAVON Podcast mit Kati und Raphael

VAN UND DAVON Kastenwagen auf der Ausstellungsfläche der Touristik und Caravaning Fläche der Messe Leipzig im Wohnzimmer von Vans & Friends

GCI Rocker Stuhl mit Wippfunktion – Der ideale Campingstuhl für entspanntes Outdoor-Leben

By Zubehör, Tests & Empfehlungen

GCI Rocker Campingstuhl: Komfortabler Stuhl mit Wippfunktion

Wenn du nach dem perfekten Campingstuhl suchst, der Komfort, Qualität und Innovation verbindet, dann ist der GCI Rocker Stuhl mit Wippfunktion genau das Richtige für dich. Bei Vanunddavon.de stellen wir dir regelmäßig Outdoor-Produkte vor, die deine Reisen bequemer und entspannter machen – und der GCI Rocker gehört definitiv dazu.

Van auf Messe Ausstellungsfläche mit Campingstuhl GCI Rocker mit Wippfunktion im Vordergrund

Foto: Raphael Vogt, VAN UND DAVON, Vans & Friends Wohnzimmer Messe Leipzig

Endlich ein Camping Stuhl zum Kippeln oder Warum der GCI Rocker Stuhl einzigartig ist

Ok, ich gebe zu. Ich habe in der Schule früher immer gekippelt und viel Ärger bekommen. Endlich habe ich einen Stuhl für draussen gefunden, mit dem ich meine schlechten Angewohnheiten beibehalten kann, ohne dabei zu fallen. Das ist mit einer der Gründe, für diese Empfehlung! Du kippelst gern? Dann schau dir den GCI Rocker genauer an.

Campingstühle gibt es viele, doch kaum ein Modell bietet die clevere Kombination aus robuster Bauweise und der einzigartigen Wippfunktion, die den GCI Rocker Stuhl auszeichnet. Hier sind die wichtigsten Merkmale, die diesen Stuhl zur besten Wahl für dein nächstes Abenteuer machen:

Patentierte Wippfunktion – Entspannung wie auf der Veranda
Dank der Spring-Action Rocking Technology® ermöglicht der GCI Rocker Stuhl ein sanftes Hin- und Herwippen. Egal ob du am Lagerfeuer sitzt, den Sonnenuntergang genießt oder einfach nur die Seele baumeln lässt – dieses entspannende Wippen bringt den Komfort eines Schaukelstuhls in die Natur.

Hochwertige Materialien und stabiler Aufbau
Der Rahmen besteht aus pulverbeschichtetem Stahl, der nicht nur langlebig, sondern auch wetterbeständig ist. Der Stuhl hält bis zu 136 kg und ist somit für nahezu alle Camper geeignet. Die Standfestigkeit auf verschiedenen Untergründen wird durch die durchdachte Konstruktion zusätzlich unterstützt.

Kompakt und mobil – Perfekt für unterwegs
Obwohl der Stuhl extrem robust ist, bleibt er erstaunlich leicht und lässt sich einfach zusammenklappen. Das integrierte Tragesystem macht den Transport kinderleicht – ideal für Roadtrips mit dem Van, Wanderungen oder Festivals.

Durchdachte Features für maximalen Komfort
Der GCI Rocker Stuhl punktet mit praktischen Details:
Becherhalter für dein Lieblingsgetränk
Ergonomische Sitzfläche und Rückenlehne
– Schneller und einfacher Aufbau

Welches Modell des GCI Rocker Stuhls mit Wippfunktion ist das richtige für dich

Wir haben alle Modelle bei Camp Nation auf der Caravan und co Messe in Rendsburg probe gesessen. Für uns ist der Roadtrip Rocker eindeutig das beste Modell. Man kann noch den Kopf anlehnen, der Stuhl lädt zum entspannten Sitzen und schaukeln ein, man kann aber auch am Tisch damit essen. Die Farbe Hunter Grün war für uns die perfekte Wahl. Die GCI Rocker Stühle sind alle mit der besonderen Wippfunktion ausgestattet, aber für unterschiedliche Einsatzzwecke konzipiert worden. Auf der Touristik und Caravaning Messe in Leipzig konnte ich nun endlich unseren Stuhl ausgiebig nutzten und dem Härtetest unterziehen. Es war perfekt allen Vorträgen von Vans & Friends zu lauschen, an denen ich nicht beteiligt war.

Publikum bei Vans & Friends Vortrag Messe Leipzig, Stuhl von Raphael Vogt: GCI Rocker mit Wippfunktion

Foto: Jan, Totoro the Van

Wann und wo solltest du den GCI Rocker verwenden?

Der GCI Rocker Stuhl ist ein echtes Multitalent und eignet sich für eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten:

Camping & Vanlife: Perfekt, um am Lagerplatz zu entspannen oder bei einem Picknick den Tag ausklingen zu lassen.
Strand: Dank seiner Stabilität ist er auch auf weichem Sand zuverlässig.
Garten oder Balkon: Die Wippfunktion sorgt auch zu Hause für Entspannung pur.
Outdoor-Events: Egal ob Konzert oder Grillparty, mit diesem Stuhl bist du bestens ausgestattet.

Fazit: Der beste Campingstuhl für Komfortliebhaber

Wer sagt, dass Camping nur praktisch sein muss? Mit dem GCI Rocker Stuhl bringst du ein Stück Luxus in die Wildnis. Seine Kombination aus Komfort, Mobilität und Innovation hebt ihn deutlich von anderen Campingstühlen ab. Erlebe entspanntes Camping wie nie zuvor. Der GCI Rocker Stuhl wartet auf dich – finde ihn hier im Shop und starte dein nächstes Abenteuer mit Stil und Komfort.

Und solltest du nach kleineren Gadgets suchen, mit denen du einem Camper eine Freude bereiten kannst oder auch dir selbst, dann schau dich mal in unseren Geschenk Ideen für Camper um oder hört in u sehe Podcast Folge rein, dort besprechen wir auch kurz den Camping Stuhl von GCI.

Wohnmobil im Sonnenuntergang Banner Geschenkideen und Packliste

Geschenke für Camper und Camping & Packliste

By Rabatte & Aktionen, Zubehör, Tests & Empfehlungen

Geschenke für Camper und Camping / Packliste Wohnmobil Reise

Ob zu Weihnachten oder zum Geburtstag, einfach so oder auch mal, um sich selbst eine Freude zu bereiten: Geschenke für Camper und Camping, wir haben euch in allen Preiskategorien die ultimativen Camping Gadgets herausgesucht, die sich bestens als Präsent eignen. Bei manchen Gadgets spart ihr durch das Verwenden auch beim Kauf, durch unseren Code. Bei anderen Links zahlt ihr niemals mehr, manchmal unterstützt ihr uns aber durch das Verwenden des Afiliate Links, womit ihr uns natürlich sehr unterstützt und wofür wir euch sehr dankbar wären.

Wir haben zu diesem Thema eine Podcast Folge aufgezeichnet. Dieser erscheint am 20.11.24 hier.

Outdoor Camper Gadgets und Zubehör fürs Camping

Zugeben wird man im Rucksack natürlich keine Campingstühle im Grossformat umhertragen. Aber so eine kleine Axt oder Säge ist sehr praktisch. Wir tragen euch hier unsere Favoriten zusammen, die wir beim Reisen für draussen mitführen, bzw. im Heck unseres Kastenwagens dabei haben.

Alb Filter® FUSION Active+Nano Trinkwasserfilter | Camping-Set: Travel (Edelstahl)
Preis: € 319,90 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Opinel Unisex – Erwachsene Nr.9 Taschenmesser, braun, 9cm
Preis: € 16,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Opinel Werkzeug Baumsäge Länge geöffnet: 28.5 cm Messer, grau, M
Preis: € 29,45 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 12. November 2024 um 11:45 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Indoor Camper Gadgets und Zubehör fürs Camping

Damit sind Gadgets gemeint, die in der Regel irgendwo verstaut liegen, bis man sie dringend braucht. Es ist Praktisches, Lustiges und auch tolle Technik dabei. Auf jeden Fall lässt hier vieles das Camperherz höher schlagen.

Alb Filter® FUSION Active+Nano Trinkwasserfilter | Camping-Set: Travel (Edelstahl)
Preis: € 319,90 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon Fire TV Stick HD, Free- und Live-TV, Alexa-Sprachfernbedienung, Smart-Home-Steuerung, HD-Streaming
Preis: € 44,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 13. November 2024 um 13:11 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Ausserdem möchte ich hier noch ein super klein zusammenhaltbares Solarpanel mit extrem hoher Leistung erwähnen: Ective Faltbares Solarmodul 162W Sun Grid

Küchen Gadgets für den Van oder das Wohnmobil und die Camper Küche

Kompakt müssen die Camping Küchenhelfer möglichst sein, robust, nicht zerbrechlich, vor allem praktisch und haltbar. Wir haben euch in dieser Übersicht unsere besten Tipps zusammengestellt, die wir euch nach jahrelangem Reisen weitergeben könnt. Definitiv sind hier tolle Geschenkideen für jede Art von Camper dabei. Sie sind teilweise auch sehr gut für die Outdoor Küche geeignet und gehören in jeden Rucksack oder in jedes Reisemobil. Rezepte hat Kati unter Kochen, Essen & co. hinterlegt.

Wasserfilter 5% Rabatt mit unserem Code „VANUNDDAVON5“

Im Bereich Küche möchte ich auch das frische und vor allem saubere Wasser nicht ausser Acht lassen. Eins der wichtigsten Zubehörteile unterwegs ist der Wasserfilter. Wir schwören auf Albfilter. Über den Link gibts 5%: Alb-Filter-Rabatt-Link  & für den mobilen Einsatz geht hier direkt zum Aussenfilter: Alb Filter FUSION Active+Nano Trinkwasserfilter | Camping-Set: Travel

Norskskin Edelstahl Teller Camping-Geschirr 2 Pack 17 cm Essgeschirr Outdoor Trekking Zelten Festival Wohnmobil Robust
Preis: € 14,95 (€ 7,48 / stück) Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Omnia Camping Backofen & Form Antihaft-, Backofen-Pfanne mit Keramik-Beschichtung für Campingofen
Preis: € 80,63 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Omnia Form MAXI Antihaft, 1031
Omnia Form MAXI Antihaft, 1031*
von Koala Marketing Company AB
Preis: € 46,70 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
OMNIA Camping Backofen
Preis: € 44,95 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nespresso Krups XN110BRD Essenza Mini Kaffeekapselmaschine | 0,6 L | 19 bar | Energiesparmodus | grau | Energieklasse A
Preis: € 89,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nespresso De'Longhi EN167.B Citiz Kaffeekapselmaschine, mit Hochdruckpumpe, 1260W, 1liter,37.4 x 11.9 x 25.5 cm, Schwarz
Preis: € 126,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
De'Longhi EMKP42.B Alicia PLUS - Elektrische Moka-Kaffeemaschine, 450 W, 2-4 Tassen, Kunststoff, Schwarz / Silber Black
Preis: € 101,00 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bialetti Moka Express Kaffeebereiter, Aluminium, für 9 Tassen, 420 ml, silberfarben
Preis: € 43,04 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bialetti Moka Elettrika, 2 Tassen, Aluminium
Preis: € 46,17 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 13. November 2024 um 21:55 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Im Bereich Küche möchte ich auch das frische und vor allem saubere Wasser nicht ausser Acht lassen. Eins der wichtigsten Zubehörteile unterwegs ist der Wasserfilter. Wir schwören auf Albfilter. Über den Link gibts 5%: Alb-Filter-Rabatt-Link  & für den mobilen Einsatz geht hier direkt zum Aussenfilter: Alb Filter FUSION Active+Nano Trinkwasserfilter | Camping-Set: Travel

Horst Ofen von Grove

Wir kennen den Entwickler des Ofens und schätzen ihn und sein Produkt. Bitte werft mal ein besonderes Augenmerk auf Horst – Der multifunktionale Campingofen

Fahrzeug / KFZ Gadgets für das Basisfahrzeug deines Campers

Hier trage ich euch ein paar sehr nützliche Herlferlein zusammen, die man zur Pannenhilfe oder auch für Kleinstreparaturen nutzen kann. Diese Gadgets eignen sich auch hervorragend zum Einsatz im PKW.

Makita 197599-5 Akku-BL1830B Li 18,0V 3Ah, 3 W, 18 V, M
Preis: € 49,89 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Makita DMP181Z Akku-Kompressor 11,1 bar 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät), Petrol
Preis: € 101,88 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
BENSON Autoreifen-Reparatur Set 9-teilig
Preis: € 4,49 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Ballistol Öl-750258 Öl, Aluminium, Mehrfaarbig, 350 ml
Preis: € 11,99 (€ 34,26 / l) Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
EXDINGER BC-Pulver-Autofeuerlöscher 1kg (Aufladelöscher GP-1Z BC Halterung Sicherungskeil Instandhaltungsnachweis)
Preis: € 15,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 13. November 2024 um 22:37 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Gadgets zur Erhöhung der Sicherheit im Wohnmobil, Bus, Bulli oder Van beim Campen oder Freistehen

Das Sicherheitsgefühl ist bei allen unterschiedlich. Es hängt stark vom Campingverhakten ab, welche Maßnahmen man zur Erhöhung seiner eigenen Sicherheit im Wohnmobil treffen sollte. Aber bei ein paar Gadgets bin ich der Meinung sie gehören in fast jedes Fahrzeug. Bitte klärt vor dem Mitführen u/o die rechtlichen Vorgaben der Reiseländer ab, die ihr damit bereisen wollt. Nicht alles ist in Europa einheitlich erlaubt und kann unter Umständen zu Problemen führen. Es bleibt dennoch gesagt, dass man im Notwehr- oder Nothilfefall sicherlich froh ist, (sich) schnell helfen zu können.

Walther ProSecur-Bear Defender-Sehr Starkes Tierabwehr-Spray-Konischer Strahl-Inhalt: 225 ml, Schwarz, M
Preis: € 77,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
BlackDefender Pfefferspray OC 5000 Mega Weitstrahl (Jet) mit Pistolengriff zur Heimverteidigung - 400ml
Preis: € 46,90 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
SOLIDfy® - Einbruchschutz Fahrertür Prick Stop Sicherung aus Edelstahl für Ducato, Jumper, Boxer X250 X290
Preis: € 22,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Unbekannt Sonstige FRE87196 Gaswarner
Preis: € 85,83 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kenwood DRV-N520 Dashcam, schwarz
Preis: € 208,68 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 13. November 2024 um 22:13 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Multimedia Gadgets und Geschenk Ideen für dein Wohnmobil, Campervan und fürs Camping

Natur ist toll, aber ab und zu darf es auch ein wenig multimediale Unterhaltung geben? Dann haben wir hier die richtigen Gadgets und das perfekte Zubehör für euch.

EBL AA Akku 2800mAh wiederaufladbare Mignon AA Batterien Typ NiMH 12 Stücke, 1,2V AA Batterie
Preis: € 19,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Auto Rückfahrkamera 480 TV-Linie HD CMOS 170° Weitsicht Wasserdichtes Fahrzeug Auto Backup Parken Nachtsichtkamera
Preis: € 22,44 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Caratec Electronics CET300R Caravaning-Routerset, Router und Antenne versch. Schwarz
Preis: € 549,00 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Caratec Flex CFA100H TV-Halter, Auszug für Fernsehschrank, mit Verriegelung Fernsehwandhalter für das Wohnmobil
Preis: € 152,90 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 13. November 2024 um 23:16 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Trelino Evo L Trockentrenntoilette Anzthrazit mit Lüfter

Überwintern auf den Kanaren: Warum die Trelino Trenntoilette im Camper alles leichter macht

By lifestyle, Van-Ausbau & Umbau, Technik & Elektrik, Zubehör, Tests & Empfehlungen

Überwintern auf den Kanaren: Warum die Trelino Trenntoilette im Camper alles leichter macht

Überwintern auf den Kanaren: Einfache Entsorgung dank Trelino Trockentrenntoilette

Die Kanaren im Winter – Sonne, milde Temperaturen und traumhafte Küstenabschnitte machen die Inseln zu einem beliebten Ziel für Vanlifer und Wohnmobilreisende. Doch wer hier mit einer klassischen Kassettentoilette unterwegs ist, wird schnell feststellen, dass die Entsorgung des Schwarzwassers auf den Kanaren eine Herausforderung darstellen kann. Glaubt uns bitte, wir sprechen aus Erfahrung. In diesem Artikel möchten wir daher die Trelino Trockentrenntoilette (TTT) vorstellen und erläutern, warum sie das Reisen auf den Inseln deutlich einfacher gestaltet und warum wir diese gerne beim Überwintern auf den Karen dabei gehabt hätten.
Trelino Trockentrenntoilette TTT Evo L

Trelino Trockentrenntoilette TTT Evo L

Unboxing Trelino Trockentrenntoilette

Unboxing Trelino Trockentrenntoilette

Kassettentoilette vs. Trockentrenntoilette: Die Herausforderung der Entsorgung

Grundsätzlich ist es möglich, auch mit einer herkömmlichen Kassettentoilette auf den Kanaren gut zurechtzukommen. Allerdings ist die Infrastruktur zur Entsorgung auf den Inseln begrenzt, und es kann vor allem in ländlicheren Gegenden schwierig sein, Ensorgungsmöglichkeiten für seinen Unrat zu finden. Wer seine Kassettentoilette auf den Kanaren nutzen möchte, sollte sich daher gut vorbereiten: Zwei Kassetten sind absolut empfehlenswert, um flexibler zu sein und Engpässe zu überbrücken. Zusätzlich könnte der Flexaport eine Option sein – ein Adapter, mit dem sich eine Kassettentoilette bei Bedarf ähnlich wie eine Trockentrenntoilette nutzen lässt. Mehr dazu auch in unseren Kanarendiaries oder auch in diesem Artikel.

Die Vorteile einer Trockentrenntoilette von Trelino im Camper

Wer sich allerdings für die Trockentrenntoilette entscheidet, wird feststellen, dass sich die Entsorgungssituation auf den Kanaren enorm vereinfacht. Die Trelino bietet hier entscheidende Vorteile, die den Komfort und die Flexibilität des Reisens erhöhen. Wir haben darüber ausführlich mit Katja von Trelino gesprochen:

1. Unabhängige Entsorgung von Fest- und Flüssigstoffen

   Eine Trockentrenntoilette trennt Feststoffe und Flüssigkeiten, wodurch diese jeweils separat entsorgt werden können. Dies verringert die Entsorgungsintervalle erheblich, und es gibt auf den Kanaren genügend Möglichkeiten, um Flüssigkeiten umweltgerecht zu entsorgen. Die Feststoffe wiederum können problemlos im Hausmüll entsorgt werden.

Trelino Evo L Bedienungsanleitung

2. Kein aufwendiger Umbau im Camper notwendig

   Die Trelino Trenntoiletten sind so konzipiert, dass sie unkompliziert und ohne große Umbauten im Van oder Wohnmobil eingesetzt werden können. Das spart Zeit und Nerven – die Toilette ist quasi sofort einsatzbereit und lässt sich auch in kompakten Fahrzeugen problemlos unterbringen.
Trelino Evo L Trockentrenntoilette Anzthrazit mit Lüfter

Trelino Evo L Trockentrenntoilette Anzthrazit mit Lüfter und Reiniger

3. Einfach zu nutzen und zu reinigen

   Wer zum ersten Mal mit einer Trockentrenntoilette reist, wird überrascht sein, wie einfach die Handhabung ist. Die Trelino besticht durch eine benutzerfreundliche Konstruktion: Mit wenigen Handgriffen ist die Toilette bereit zur Nutzung und die Reinigung gestaltet sich denkbar einfach. Fest- und Flüssigstoffe lassen sich problemlos und hygienisch entsorgen. Gegenüber der Kassetten Toiletten Nutzung entfällt das lästige Umherfahren und / oder teilweise sehr aufregende Entsorgen des Kassetteninhalts in öffentlichen WCs.

Holy Shine Reiniger Flasche Trelino

4. Formschönes Design und bequemer Sitzkomfort

   Die Trelino Trockentrenntoiletten sind nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend. Das durchdachte Design fügt sich harmonisch in das Camper-Interieur ein und bietet zudem einen hohen Sitzkomfort. Auch längere Sitzungen gestalten sich hier bequem – kein Detail wurde vernachlässigt.
Trelino Evo L

Trelino Evo L

Unsere Empfehlung: Die Trelino Modelle ansehen

Für alle, die das Vanlife auf den Kanaren mit weniger Stress und mehr Komfort erleben möchten, ist die Trelino Trockentrenntoilette eine ausgezeichnete Wahl. Die verschiedenen Trelino Modelle bieten eine hochwertige und durchdachte Lösung für alle, die eine einfache, unabhängige und nachhaltige Möglichkeit der Toilettenentsorgung suchen. Die einfache Handhabung, das flexible Design und die leichte Entsorgung machen die Trelino zur perfekten Wahl für Winterreisende.
Falls du mehr über die Trockentrenntoiletten von Trelino erfahren möchtest, empfehlen wir dir, einen Blick auf unsere Podcastfolge zu werfen. Dort gehen wir noch detaillierter auf die Vorzüge der Trelino ein und teilen zusammen mit Katja von Trelino sehr viel mehr Details.

Fazit

Die Wahl der richtigen Toilette kann das Reiseerlebnis und das Überwintern erheblich beeinflussen. Die Trelino Trockentrenntoilette ist eine durchdachte Lösung, die den Herausforderungen des Wintercampings auf den Kanaren gerecht wird. Wir haben uns bereits vor zwei Jahren viele Trenntoiletten Modelle sehr genau angesehen und unser absoluter Favorit ist die Trelino. Wer sich für die Trelino entscheidet, kann sich in unseren Augen zuverlässig auf mehr Unabhängigkeit, eine unkomplizierte Entsorgung und ein komfortables Reiseerlebnis freuen.
Trelino Trockentrenntoilette TTT Evo L

Trelino Trenntoilette TTT Evo L

Entdecke hier die Trelino Trockentrenntoiletten Modelle und starte damit auf den Kanaren unbeschwert in den Winter auf den Kanaren.

Trelino Feststoffbeutel

Raphael Vogt und Kati Bork von VAN UND DAVON mit der Accubox von Ective vor ihrem Van

Ective AccuBox Stromversorgung im Wohnmobil

By Rabatte & Aktionen, Van-Ausbau & Umbau, Technik & Elektrik, Zubehör, Tests & Empfehlungen

Ective Accubox zur mobilen Stromversorgung im Wohnmobil (Anzeige)

All-in-one Lösung von Ective inklusive Ladebooster oder Individualsetting

Stell dir vor, du baust dir einen Van aus, hast bereits alle Stromleitungen für deine Verbraucher im Camper gelegt, dein Sicherungskasten ist fertig und du stehst nun vor der Aufgabe, die mobile Stromversorgung in deinem Wohnmobil organisieren zu müssen. So wie ich das sehe, gibt es da mindestens zwei Möglichkeiten, die ich euch im Folgenden vorstellen möchte. Die erste Möglichkeit besteht darin, alles selbst zusammenzustellen und zu konfektionieren. Möglichkeit zwei sieht die Verwendung einer All-in-one Lösung, wie z.B. dieser hier vorgestellten AccuBox von Ective vor, die sogar einen Ladebooster beinhaltet und damit die mobile Stromversorgung im Wohnmobil übernimmt. Zunächst ein kurzes Produktvideo, damit ihr wisst, wovon ich schreibe:

Stromversorgung im Wohnmobil selbst zusammenstellen und einzeln verbauen

Möglichkeit 1: Du möchtest für alles einzelne Komponenten verbauen, viele – sehr viele – Kabel crimpen, verlegen, isolieren und klemmen und baust dir so eine sehr komplexe Stromversorgung selbst.

Was gehört zur Stromversorgung im Camper?

Im Einzelnen, so sehe ich es, gehört zu einer vollständigen Grundversorgung an Strom im Reisemobil:

  • Eine oder mehrere passend zum Verbrauch dimensionierte Batterie(n)
  • Eine ausreichend dimensionierte feste und parallel verkabelte PV-Anlage
  • Ein Faltpanel, das man bei Bedarf parallel zuschalten kann und das von der Spannung her zur festen PV Anlage passt
  • Ein MPPT Laderegler, der genug Leistung für die fixe und parallel zugeschaltete PV-Anlage verarbeiten kann
  • Ein Ladebooster, der mind. 30A liefern kann
  • Ein Wechselrichter (reine Sinuswelle), der mind. 2500-3000W bringt und bei Bedarf zugeschlaltet werden kann
  • Ausserdem: Sammelschienen, Shunt(s), Sicherungen, Display, Trennschalter, Kabel in verschiedensten Dimensionen und Längen, Ringösen in etlichen Grössen uvm.

Das alles muss sehr genau auf einander abgestimmt und sauber verarbeitet werden. Gerade beim Wechselrichter Betrieb geht sehr viel Energie durch die Leitungen. Lockere Verbindungen oder schlampig konfektionierte Kabel können schnell Hitze verursachen und Hitze rasch Brand. Also Vorsehen!

Die zweite Möglichkeit, die sich einem bietet ist Folgende:

Ein All-in-One Gerät, z.B. von Ective die Accu Box in 120mA, 200mA oder 300mA

Mit der AccuBox von Ective, die ich leihweise selbst getestet habe und die ich hier vorstellen möchte, lässt sich ein sehr hochwertig gebautes Gesamtsystem im Campervan unterbringen. Ein sehr stabiles und wertiges Gehäuse schütz alle Komponenten. Im Einzelnen umfasst die Accubox die zuvor erwähnten Geräte in einem Gerät und mehr!
Ective hat hier auch noch 3 Schukosteckdosen eingebaut, die alle per FI abgesichert sind. Ausserdem 3 x 12V Steckdosen (Zigarettenanzünder) und drei USB Steckdosen mit jeweils einem USB Schnell-Ladeport und einem USB-C Slot – alle einzeln zuschaltbar.

Die AccuBox von Ective kann auch mobile Starthilfe leisten

An der Seite der Box befinden sich 5 Anderson Eingänge. Für alles werden die entsprechenden Kabel u/o Stecker zum selbst vercrimpen mitgeliefert. Der grosse Anderson Eingang dient hier dem Anschluss eines Kabelsatzes, der am anderen Ende Krokozangen verbaut hat. Ihr könnt also mit einer mobilen AccuBox überall sehr problemlos ohne „Helferfahrzeug“ Starthilfe geben.

Induktives Laden des Smartphones ohne Kabel

An der Oberseite der Box ist eine induktive Ladeeinheit für dein Handy verbaut. Diese Lädt dein Smartphone zuverlässig, schnell und bequem ohne Verkabeln auf. Das ist ebenfalls sehr durchdacht.

Solarpanele, D+ Kabel, Landstrom Ladegerät

Peripherie Geräte, wie die Lichmaschine, die Solarpanelen oder auch ein Ladegerät um die Batterie per Landstrom aufzuladen lassen sich an der Stirnseite der Box anschliessen.

Sicherungen

Die Box wird mit entsprechenden Winkeln geliefert, die einem die Möglichkeit geben, sie an Ort und Stelle zu fixieren.

Super einfache Integration in bestehende Aufbauten oder bei einem Fahrzeug-Neuausbau

Das Gerät lässt sich sehr einfach in ein bereits ausgebautes Fahrzeug einbauen, sofern der Platz vorhanden ist. Bei Neuausbauten eines Reisemobils, lässt sich die Integration des Gerätes natürlich noch einfacher vorweg planen. Ich finde, dieses Gerät kann ein echter Gamechanger sein und einem die Arbeit sehr vereinfachen.

Ective AccuBox im VAN UND DAVON Podcast

Ich habe zusammen mit Luca, dem Produktmanager der Firma Ective, das Gerät im Van und davon Podcast unter die Lupe genommen. Die Folge könnt ihr hier abhören. Hört euch bei Interesse an der Box unbedingt die Folge an:

Alternativ ist die Folge auch über Youtube abrufbar:

Trailer der VAN UND DAVON Podcast Folge zur Accubox 120s von Ective

Reparatur / Service

Geht eine der Komponenten in der Box mal kaputt, lassen sich theretisch alle (!) einzelnen Komponenten austauschen. Innen ist nichts verklebt oder dergleichen. An dieser Stelle gehen Gerüchte umher, dass das nicht möglich ist, oder immer gleich die ganze Box getauscht werden muss. Das stimmt nicht. Wer sich ein Bild vom Inhalt der Box machen möchte, schaut sich mal das Video an. Ich finde, zu wissen was in so einer komplexen Box steckt, ist allgemein immer sehr beruhigend.

Fazit

Am Ende muss jeder selbst entscheiden, ob die Verwendung von Einzelkomponenten mit den umfangreichen Installationsanforderungen oder eine All-in-one Lösung dem eigenen Anspruch gerecht wird. Wir finden aber, dass dieses Gerät besondere Beachtung verdient. Vor allem, aber nicht nur wegen des eingebauten Ladeboosters.

SOG

Wohnmobil WC: SOG

By Podcast, Zubehör, Tests & Empfehlungen

Wohnmobil WC: SOG

Teil 1 unserer Toilette im Reisemobil Reihe widmen wir der Abluft

Wir starten unsere Wohnmobil WC Reihe mit der SOG Systeme Podcast Folge. Ein Jahr tragen wir nun schon diese Podcast Folge im Gepäck mit uns herum. Den Sog verwenden wir schon länger und sind wirklich begeistert.

Wie funktioniert SOG, welche verschiedenen Einbaumöglichkeiten und mehr

Wir haben mit Sebastian Krautscheid, einem der drei Geschäftsführer von SOG über das Produkt gesprochen und sehr viel zu den verschiedenen Systemen und Einsatzmöglichkeiten herausgefunden. Wir selbst haben schon wochenlang bei 45 Grad keine Sanitärzusätze mehr gebraucht und hatten keinerlei GErüche mehr im Fahrzeug.

SOG in Verwendung mit der Kassettentoilette, aka Chemieklo

Der Name Chemieklo wird dieser WC Variante eigentlich nicht gerecht. Zumal wir die Kassette zum Beispiel im eigentlichen Betrieb gänzlich ohne Zusätze verwenden. Mit Ausnahme von gelegentlichen Reinungseinsätzen der Sachets. WIr halten die Symbiose zwischen Kassettentoilette und SOG für ziemlich perfekt.

Wohnmobil WC mit SOG

Klassiche Thetford Toilette mit Kassettenentsorgung und SOG

SOG in Verwendung mit der Trockentrenntoilette als Wohnmobil WC

Hier wird der SOG manuell ein- und abgeschaltet und man könnte ihn dauerhaft laufen lassen um den Zersetzungsprozess anzukurbeln. Auf jeden Fall tut er auch beim Einsatz an der Trockentrenntoilette seinen Job und hält Gerüche fern. Durch die Luftzirkulation wird ausserdem der Trocknungsprozess unterstützt, was der Geruchsbekämpung ebenso hilft. Wir finden auch diese Variante sehr gut! Schaut euch mal das Beispiel auf der Website an.

Welcher SOG passt am besten zu meinem Wohnmobil / Van und meiner mobilen Toilette

Der SOG ansich, sofern wir damit den Kern der Anlage meinen ist fast immer gleich. Vereinfacht gesagt: Ein kleiner Ventilator, der über ein Schlauchsystem Gerüche absaugt und nach draussen befördert und für gute Luft im Innenrauch sorgt. Es gibt drei Varianten des Einbaus, bzw. der Entlüftung.

Variante 1: SOG Entlüftung über Serviceklappe

Beim Einsatz von SOG in der Wohnmobil Serviceklappe kommt eine Filtermatte zum Einsatz. Ist die Serviceklappe auf der Markisenseite montiert bietet sich die Bodenvariante beim Nachrüsten eher an. Auch wenn Gerüche weitesgehend rausgefiltert werden, möchte man doch nicht direkt davor sitzen. Kosten der Matte: Ca. 15€

Variante 2: SOG Entlüftung über Boden

Hier kommt eine viel grössere Filterkartusche zum Einsatz. Dass aussen Gerüche wahrnehmbar werden haben wir nie erlebt. Der Einbau ist etwas aufwendiger, aber kein Hexenwerk. Der Filter ist teurer als die Matte in der Türvariante. Aktuell ca. 45€

Variante 3: SOG Entlüftung über das Dach

In der Nachrüstung selten umsetzbar. Vorteil: Es wird bei der Variante ohne Filter gearbeitet. Ist also nachhaltiger und ökologisch gesehen besser. Man muss jedoch auf die vorhandene Belüftung achten, damit die abgesogenen Gerüche nicht sofort wieder ins Fahrzeug gelangen. DIe Installation ist eher fuer den Erstausbauer geeignet. KOsten der Filter: Keine.

Schalter des SOG

Jede Kassettenvariante hat ein eigenes Schalter- und Kontaktsystem beim passenden SOG, die ueber den Schiebemechanismus ausgelöst werden. Beim Schliessen verliert auch der SOG wieder den Strom. Der Strom ist in der Regel an die Leitung der WC Spülungspumpe geklemmt und damit abgesichert.

Im Falle der Montage an eurer TTT, schaltet man den SOG manuell zu und ab und kann eine eigene Leitung verwenden und den SOG so auch absichern.

SOG bei Zerhackertoiletten

Auch für Zerhackertoiletten hat SOG eine Lösung bereit. Mehr dazu findet ihr auf der Website von SOG.

Keine Sanitärzusätze mehr und normales Topilettenpapier

Seit wir den SOG im Einsatz haben, verwenden wir Sanitärzusätze nur noch sehr gelegentlich um die Bakterien in der Kassette an der Vermehrung zu hemmen. Wir brauchen sie nicht mehr als Geruchsbekämpfer! Ausserdem verwenden wir problemlos das normale dreilagige Klopapier aus dem Supermarkt. Damit spart man ausserdem auch noch jede Menge Geld und schont die Umwelt. Einzig und allein der Entleerer muss etwas geruchsfest sein beim Entleeren. ABer ganz ehrlich: Ein Vegnügen und eine Wohltat war das auch mit Zusätzen nicht. Wir sind glücklich auf die Zusätze verzichten zu können.

Ausserdem revidieren wir unsere Meinung zu den alternativen Zusätzen ein wenig, nachdem wir hinter die Kulissen gucken konnten. Chemisch hergestellte Zusätze als chemielos und unbedenklich zu bezeichnen halten wir für schwierig. Und nicht alles was grün ist, ist ökologisch wertvoll. Daher möchten wir auch auf unseren eigenen Artikel hinweisen, in dem wir noch eine andere Meinung vertreten haben. Auch wir entwickeln uns weiter.

Der SOG im Einsatz

Patrick, der Werkstattleiter von SOG hat mir kurz den Betrieb der SOG mit der Bodenvariante im Van demonstriert und ich habe dabei quick and dirty die Kamera draufgehalten.

Wohnmobil WC: SOG // Fazit

Meldet euch gern bei uns wenn ihr Fragen habt. Wir sind wirklich begeistert vom SOG System und fahren es zusammen mit zwei Kassetten umher. WIr hatten erst einmal ein kleines Problem mit der Anlage. An dem Tag sind wir durch sehr unebenes Gebiet gefahren und dabei muss etwas Wasser in den Schlauch geraten sein, was zu Gluckergeräuschen geführt hat. Das Problem war schnell behoben und trat nie wieder auf. Die Familie Krautscheid ist wirklich sehr herzlich und die ganze Belegschaft von SOG machte auf mich einen sehr sympathischen und familiären Eindruck. Wir können eine Reise nach Löf an die Mosel wärmstens empfehlen. Aber hört bitte vorher in die Podcast Folge rein, die wir aufgenommen haben.

Van und davon Podcast Cover

Camper Vanlife Wohnmobil Podcast · Unsere Gäste in Staffel 2

By Podcast

Camper Vanlife Wohnmobil Podcast – VANUNDDAVON Staffel 2

Unsere Gäste aus Reisemobil Branche, besondere Persönlichkeiten & Prominente Wohnmobil Reisende und Vanlifer

Hier eine Auswahl der Gäste, die wir dieses Jahr für unseren Camper Vanlife Wohnmobil Podcast geewinnen konnten: Sebastian Krautscheid – SOG Systeme, Dirk Valder – Thetford, Katja Embacher – Trelino, Christoph Müller – Goldschmitt, Tobi und Ben – Alb Filter, Ralf Ganter – RG Regalbau, Timo – Styyl und Franzi – die Zwergperten, Bettina Tietjen – Moderatorin und Buchautorin, Judith Hoersch – Schauspielerin & Autorin und Reiki von Carlowitz – Schauspielerin und  Uta Kargel – Schauspielerin, Palo y piedra, Andrea – Projekt Heldencamper und Svenja + Peter – worktravelbalance

Alle Podcastfolgen auf unserer Website oder bei Podigee

Eure Podcast Hosts: Kati Bork und Schauspieler Raphael Vogt mit eigenen Folgen

Wir sind etwas zwischen Halb- und Vollzeit Vanlifern, ein bisschen prominent, sicher aber besonders, Technikfreak und Köchin. Zusammen bilden wir mit unserer Tochter Océane eine Familie und die Hosts dieses Vanlife und Camper Podcasts. Natürlich teilen wir auch Reiseberichte und Camping Erfahrungen. In jeder Folge und explizit auch mal nur zu Zweit im Gespräch. In dieser Staffel sind insbesondere Folgen zu folgenden Orten geplant: Sardinien, Spanien, Frankreich – Provence und zur Mosel. Ausserdem ziehen wir in einer eigenen Folge ein Fazit zur Reisemobil WC Reihe.

Wir stehen fest auf dem Boden und mögen unsere Camper Nachbarn wegen der gleichen Leidenschaft erstmal. Ausserdem supporten wir gern. Was wollen wir? Euer Abo u/o eine positive Rezension, wenn wir euch gefallen.

Ergänzende Blogbeiträge zu den Podcast Folgen

Wir verfassen zu jeder Podcastfolge einen Zusatzbeitrag in unserem Blog. Sehr Folgenspezifische Infos und Links befinden sich auch in den Shownotes der jeweiligen Episoden.

Eure Hilfe

Wenn ihr uns in dieser Arbeit unterstützen wollt, schickt uns gern euer Feedback. Was uns ausserdem hilft, ist eine gute Bewertung bei dem Podcastanbieter euer Wahl oder eine positive Rezension bei Google. Und natürlich: Abonniert uns bitte wo ihr wollt und könnt: Bei Youtube, Spotify, Apple Podcast usw.

Kastenwagen mit Van Swing Fahrradträger

Van Swing Fahrradträger für Kastenwagen schwenkbar günstig

By Van-Ausbau & Umbau, Technik & Elektrik, Zubehör, Tests & Empfehlungen

Van Swing Fahrradträger für Kastenwagen

Verzogene Hecktüren ade! Busbiker, Sawiko & Memo Van Swing Träger für Fahrräder schaffen Abhilfe

Warum haben wir uns für den schwenkbaren Van Swing entschieden? Wir haben schon dicke Arme bekommen beim hochhieven der Fahhrradträger auf den Hecktürträger. Eigentlich könnte man meinen „habt euch nicht so“. Stimmt. Aber die Last der zwei Räder bekommt der Hecktür am Kastenwagen nicht.
Kastenwagen an Strand mit Wäscheleine

Van Swing Dient auch als Sichtschutz am Campingplatz

Kastenwagen Hecktür verzogen wegen Fahrradträger

Kein Einzelfall. Im Gegenteil. Jede Menge verzogene Hecktüren bei Kastenwägen. Egal ob Fiat Ducato, Peugeot Boxer, Citroen Jumper oder Ford Transit. Die Scharniere sind nicht für so eine Belastung an der Hecktür gebaut worden.

Ringöse / Ringschrauben / Augenbolgen / Augbolzen / Spannschloss Öse zur Entlastung der Türbänder an der Kastenwagentür

Um den Kräften gegenzuwirken, haben wir zwei der Türbandbolzen durch massive Ringösen aus Edelstahl ersetzt. Wer an dieser Lösung interessiert ist, kann sich auch mal diesen Post von uns ansehen. Wir verwenden die Ringschrauben auch zum Befestigen unserer Hängematte oder für das TRX. Die Ringschrauben werden bestenfalls auch noch von der Rückseite gekontert.

Ringschraube Ringöse Hecktür Kastenwagen

Verhindert das Verziehen der Hecktür am Kastenwagen: Zuggurt und Ringösenbolzen

Welche Edelstahl Ringschraube braucht man zum Ersetzen der Türbandbolzen im Kastenwagen

Ihr braucht eine mit ca 55mm Gewinde / M8 in Edelstahl und mit Rechtsgewinde. Nehmt unbedingt eine aus Edelstahl, die rostfrei bleibt und eine Sicherungsmutter für die Rückseite. Bestenfalls verwendet ihr an der Vorderseite eine normale Mutter und an der Rückseite eine Sicherungsmutter mit entsprechenden Unterlegscheiben. Ich empfehle diese Ringschrauben:

 

Mit Zurrgurten die Last an der Wohnmobil Hecktür und die Türscharniere am Kastenwagen entlasten

Die Bänder an unserem Fiat Ducato haben durch den Transport nicht gelitten, weil wir mittels Einsatz von Zurrgurten den physikalischen Kräften entgegengewirkt haben und am vorderen Bereich des Fiamma Fahrradträgers einen Zurrgurt durchgezogen haben und mit dem Durchziehen an der Ringschraube die Tür allgemein entlastet haben.

Dauerhaft war das aber keine Lösung. Viel zu sehr nervt das an und abbauen der Räder in dieser Höhe. Irgendwann verwendet man sie einfach ungern wegen des damit verbundenen Aufwandes.

Demontage Fiamma Carry Bike 200 oder Thule Elite Van Hecktür Fahrradträger

Obwohl in der Anleitung ausdrücklich anders vorgeschrieben hatte der Vorbesitzer und Vermieter des Fahrzeuges beide Montageschienen des Fiamma Trägers nur in die Tür geklemmt. Er wurde weder mit der Tür verschraubt noch geklebt. Grob fahrlässig wie ich finde. Kaum auszudenken was hätte passieren können wenn das Ding mitsamt zwei Fahrrädern auf der Autobahn den Abflug macht. Auch beim vergleichbaren Thule Elite Van XT Träger wird eine zusätzliche Fixierung vorgeschrieben (Klebemontage).

Für uns von Vorteil: Das Verschliessen der Montagelöcher blieb aus. Es mussten lediglichdie Klebereste eines darunter angebrachten Klebebandes entfernt werden, das wohl zum Schutz des Lackes angebracht wurde. Hm.

Memo Van Swing Anhängerkupplungsträger zum Schwenken / ausklappen

Verglichen mit allen anderen Systemen wie dem des Busbikers oder des Sawiko Trägers bekommt man beim Van Swing etwas weniger Komfort. Aber dieser wiegt auch weniger und spielt preislich in einer viel preiswerteren Liga mit. Welche Voraussetzungen müssen vorhanden sein.

Schwenbarer Fahrradträger Kastenwagen

Unserer Preis- Leistungssieger bei den schwenkbaren Fahrradträgern für AHK und Kastenwagen

Anhängerkupplung starr mit Stromanschluss für den Van Swing

Um den Van Swing von Memo installieren zu können braucht man eine starre Anhängerkupplung. Wir hatten damals eine abnehmbare verbaut, die wir leider nicht verwenden konnten. Die ganze Anhängerkupplung musste also ab. Vorteil: Ich kannte die Aufnahmepunkte schon und der Strom war bereits gelegt. Es musste kein neuer Kabelbaum gelegt werden.

Ich habe also eine starre AHK für unter 200€ erworben und montiert. Anschliessend wurde der Van Swing daran befestigt. Es mussten zwei Löcher in den Stahl der AHK gebohrt werden. An dieser Stelle Danke für die Mithilfe der beiden netten Nachbarn Henrik und Tom für die Mithilfe. Es lohnt sich dafür eine helfende, mittragende Hand zu haben. Im grossen und ganzen war es das dann.

Last Memo Van Swing / Belastbarkeit bei E-Bikes z.B.

Entscheidet ihr euch vür den Van Swing solltet ihr tendenziell ohne E-Bikes unterwegs sein, oder leichte mitführen und die Akkus im Fahrzeug verstauen. Auch beim Fahrradträger ansich solltet ihr euch für ein leichtes Model um die 15 KG entscheiden. Alles andere geht von den erlaubten 60KG ab. Diese sind bei zwei Rädern mit Kindersitz oder Ähnlichem schnell erreicht. Bei normalen Rädern jedoch, bleibt man in der Regel unter den 60KG.

Welcher Fahrradträger in Verbindung mit dem Memo Van Swing Fahrradträger

In der Klasse zusammenklappbar für zwei Räder und in Verbindung mit dem Eigengewicht gewinnt für mich im Preis- Leistungsverhältnis dieser hier:

In der Klasse für drei Räder, zusammenfaltbar und geringes Eigengewicht wäre es dieses Modell:

Einbau einer starren Anhängerkupplung und Van Swing

Was genau entstand also für ein Einbauaufwand? Inklusive der AHK hat der Einbau in etwa 5 Stunden gedauert. Im Hof ohne Hebebühne etc. Das kann der geübte Profi vermutlich etwas schneller. Aber so verlief es meinerseits sauber und korrekt. Zwei Ratschen, ein paar Schlüssel, ein paar Stahlbohrer braucht man und am Ende noch ein paar Kabelbinder für das saubere Verlegen des Stromkabels.

Montage des Vanswing am Fiat Ducato

Vanswing Montage Fiat Ducato AHK

Ziehen mit Van Swing

Ziehen dürft ihr mit dem montierten Van Swing nichts mehr. Der Kupplungsträger des Moduls ist nur für einen Radträger geeignet. Abbau des Vanswings sollte nicht mehr als 30 min in Anspruch nehmen. Sollte man doch mal etwas anderes anhängen wollen.

Van Swing Fahrradträger für Kastenwagen im Vergleich zum Fahrradträger Hecktür

Fazit nach 4 Monate langer Reise: Viel bequemer als vorher. Das An- und Abbauen geht super einfach und schnell von der Hand. Der ausgeklappte Van Swing hat uns immer auch als Sichtschutz gedient. Entweder haben wir daran Zurrgurte angebracht und an einem nahegelegenen Baum verzurrt, Wäsche drauf gehangen und hatten so Sichtschutz, oder aber wir haben direkt eine unserer Strandecken an den Fahrrädern befestigt. Insgesamt sind wir sehr happy mit dem System.

Alternativen zu Van Swing und Heckträgern Kastenwagen

Solltet ihr nach zugelassenen Alternativen zum Van Swing schauen. Diese gibts zum Beispiel hier:

Übrigens: Kopf Stossen Fahrradträger Hecktür

Aua! Und immer auf das Nasenbein. Das ist mit dem Wechsel nun auch endlich vorbei!

Weitere Einbautipps Maxxfan oder Kenwood Moniceiver zum Beispiel

Wenn ihr euch zum Beispiel für den Einbau eines Maxxfans interessiert könnt ihr mal hier reinlesen. Die Montage biete ich euch übrigens hier in Berlin als Handwerker an. Sehr zu empfehlen ist auch der Kenwood Moniceiver. Hier mehr dazu. Und wer sich mal einen Überblick über die komplette Website verschaffen möchte: Das geht hier.

LMC meets VANUNDDAVON via Nova

By Youtube Videos

LMC meets Vanunddavon via Nova Meierhenrich und Raphael Vogt

Moderatorin Nova & Schauspieler Raphael haben etwas gemeinsam: Einen Kastenwagen und die Liebe zum Campen

Meine Kollegin Nova und wir sind alle Camper. Aber noch ganz unterschiedliche. Erinnert ihr euch? Nova war bereits zu Gast in unserem Podcast. Nun war ich zu Gast bei Ihr in einer Folge der Serie, die sie zusammen mit dem Ausbauer LMC für deren Youtube Kanal gedreht hat. Wer sich nochmal ein Bild von Nova machen möchte, wird hier fündig in unserem Blogbeitrag zur Podcastfolge.

Vanunddavon Podcast Nova, der InNOVAn war gerade erst da

Als wir mit Nova die Episode fuer unseren Podcast aufgezeichnet haben, war ihr Innovan gerade erst eingetroffen. Jetzt ist fast ein Jahr vergangen und wir hatten einiges auszutauschen. Wer reinhören möchte kann das vorweg hier tun:

LMC Video zum Thema Langzeitcampen mit Familie

In die letzte Folge der Serie, die Nova zusammen mit LMC gedreht hat, hat sie mich sozusagen als „Experten“ eingeladen fürs Langzeitcampen und das Reisen in der Familie im Van. Ich bedanke mich an dieser Stelle für diese Betitelung und die netten Worte, die Du, Nova und LMC für mich gefunden habt und das schöne Video.

Das ganze läuft unter InnoVANLIFE – Vanlife im Kastenwagen

Und das gefällt uns gut, denn auch wir planen bereits wieder eine längere Phase weg zu sein, bevor unsere Tochter eingeschult wird. Auch darüber sprechen wir in dem Video. Ausserdem, warum man vielleicht Basilikum an Bord haben solle (oder nicht) und überhaupt, was man so braucht wenn man lange und vielleicht sogar mit der ganzen Familie reist, bzw. im Van lebt.

Fazit LMC Video zwischen Nova und Raphael

LMC meets Vanunddavon via Nova Meierhenrich und Raphael Vogt – das stand über unserem Youtube Meeting. Ich freu mich schon darauf, mit Nova und meiner kleinen Gang irgendwann zu campen und Kaffee zu trinken! Das ist sozusagen das Ziel fürs nächste Treffen. Und ich bin sicher unsere Vans werden sich auch bestens vertragen. Wir sind ja schon eine Weile erprobt.

Dach Fenster am Kastenwagen abgelöst

Maxxfan Einbau anstatt Klimaanlanlage

By Van-Ausbau & Umbau, Technik & Elektrik, Zubehör, Tests & Empfehlungen

Maxxfan Einbau anstatt Klimaanlanlage

Was spricht im Wohnmobil für eine Klimaanlage und was für den Maxxfan Deluxe.

Wir haben uns für den Maxxfan Deluxe Einbau anstatt für eine Klimaanlanlage entschieden. Dafür gibt es mehrere Gründe. Ausserdem möchte ich an dieser Stelle erwähnen, dass wir auch sehr lang bestens ohne Dachventilator ausgekommen sind. Das mag aber auch daran liegen, dass wir selten im Hochsommer bei 45 Grad im Schatten in der prallen Sonne stehen. Mit diesem Kastenwagen an der Atlantikküste beisipielsweise war es vorallem nachts immer erträglich.
Dachfenster Wohnmobil

Unser Mini Heki über dem Kastenwagenbett vor dem Einbau des elektrischen Ventilators

Was kann der Maxxfan Ventilator

Der Maxxfan Ventilator kann rein- und rausblasen. Und das stufenweise. Theoretisch kann man auch eine gewünschte Raumtemperatur eingeben. Aber wirklich klimatisieren kann er natürlich nicht. Laut Hersteller Airxcell darf der Maxxfan auch während der Fahrt laufen und die damit geöffnete Dachhaube auf bleiben.

Maxxfan Hauben in drei Varianten / Farben

Den Maxxfan gibt es aktuell mit drei unterschiedlichen Hauben: Schwarz getönt (rauchschwarz, smoke), klar (leicht getönt, tint) und weiss (undurchlässig, white). Wir haben uns für die klare entschieden, da wir von innen noch Verdunkeln können. Mussten wir dafür die Maxxfan Verdunklung kaufen?

Fertig eingebauter Maxxfan Dachventilator im Kastenwagen

Fertig eingebauter Maxxfan deluxe Dachventilator

Original Maxxfan Verdunklung oder Dometic Heki Verdunklung

Wir mussten nicht für verhältnismässig viel Geld eine Airxcell Verdunklung für den Maxxfan kaufen. Diese ist in zwei Versionen erhältlich: Mit und ohne LED Anschluss. Wer kein Deckenlicht hat schlägt mit dem Erwerb der LED Verdunklung natürlich zwei Fliegen mit einer Klappe, denn Strom muss man eh zum Ventilator legen.

Ich habe zusammen mit meinem Nachbarn Henrik den einfachen Einbaurahmen, den man normalerweise innen gegen den Maxxfan gegenschraubt und der den hässlichen Innteil des Fan Rahmens verdecken soll, angepasst. Und zwar so, dass die original Dometic Heki Verdunklung weiterverwendet werden kann. Der Maxxfan Einbaurahmen wird dabei einfach runterherum gekürzt (schmaler geschnitten) und dann in die Dometic Verdunklung eingelegt. Das Fliegengitter in der Dometic Verdunklung ist natürlich überflüssig. Der Maxxfan verfügt bereits über ein Gitter. Aber die Verdunklung tut einen guten Job. Wir haben 100€ gespart, nachhaltig gebaut und erfreuen uns über die Wiederverwendung.

Ein einfacher Ventilator?

Wir hatten mal dieses Modell erworben. Es wird direkt oben in den Rahmen des vorhandenen Hekis eingesetzt. Man muss die Dachhaube aber nach wie vor manuell öffnen und das ist mit dem eingesetzten Fan sehr umständlich. Auch das herum baumelnde Stromkabel ist nicht schön. Insgesamt eine kostengünstige Alternative, aber sehr unbequem im Handling.

Ein neues Fenster

Der Maxxfan Deluxe ersetzt im Gegensatz zum oben vorgestellten Ventilator das ganze Mini Heki (40×40). Dieses auszubauen ist schon etwas aufwendig. Das Fenster muss erst mal vom Dach gelöst werden, dann muss die alte Dichtmasse entfernt werden und der Bereich für das neue Eindichten vorbereitet werden. Der Einbau ansich ist schnell erledigt. Wer ungern in sein Dach bohrt: Achtung. Der Maxxfan erfordert 16 neue Löcher, die wir aber noch gegen Rost geschützt haben vor dem Eindrehen der Schrauben. Deshalb haben wir auch vorgebohrt und sind nicht einfach mit den Blechschrauben durch.

Mit Rostschutz vorbereiteter und gereinigter Rahmen für Einbau Heki oder Dachfan

Sauberer Rahmen mit Borlöchern und Rostschutz zur Vorbereitung des Maxxfan Einbaus

Vorteile und Nachteile des Einbaus Maxxfan gegenüber dem einer Klimaanlage

Eine Klimaanlage braucht gegenüber dem Fan sehr viel Strom. So viel Strom sogar, dass ihr, wenn ihr autark sein wollt ein kleines Kraftwerk umherfahren müsst. Wir mit unserer 200mAH Liontron Aufbaubatterie jedenfalls kämen da nicht weit. Wer mit seinem Reisemobil immer auf Campingplätzen steht und am Landstrom angeschlossen ist, kann getrost über die Klimaanlage nachdenken, die natürlich so einen kleinen Raum viel besser runterkühlen und klimatisieren kann, wenn er gut isoliert ist. Der Maxxfan verbraucht ca. 2A – den kann man bei Sonne mit Solarpanels etc. schon mal laufenlassen.

Auch vom Gewicht her: Achtung! Gegen den Maxxfan wiegt die AC eine Tonne. Für uns Kastenwagenfahrer unter 3,5T wirds ja schnell knapp. Daher käme auch in dieser Hinsicht keine Klimaanlage in Frage für uns. An diesem Fahrzeug.

Einbauort Deckenventilator

Unser grosses Heki vorne ist direkt über dem Hubbett. Da bringt der Fan nichts, da das Bett tagsüber an der Fahrzeugdecke anliegt. Der Einbauort im hinteren Bereich über unserem „Ehebett“ ist optimal. Würden wir uns einen Ort aussuchen müssen, wir würden diesen wählen. So ein wenig Luft bei der sportlichen Aktivität ist auch nicht falsch. Die Luft hilft aber auch beim Einschlafen. Und selbst wenn es mal darum geht Feuchtigkeit oder Kochgerüche loszuwerden: Türen zu, Dachventilation an und schon macht der Maxxfan seinen Job und reinigt die Luft im Wohnmobil.

Empfehlung Farbe der Maxxfan Haube

Wir empfehlen beim Einbau des Maxxfans über dem Bett den Erwerb der Haube in schwarz. Wer nachts den Ventilator zwecks Kühlung laufen lassen möchte wacht dann morgend nicht im Hellen auf. Selbst wenn man seine alte Verdunklung montiert, oder die Produkteigene verbaut hat wird diese bei laufendem Ventilator nicht nutzen können. Es wird folglich beim Aufwachen morgens oder Tagsüber während der Siesta immer hell im Wohnmobil! Diesen Tipp hätten wir auch gern vorher bekommen. Wir schalten den Maxxfan nun immer morgens ab und schliessen unsere Verdunklung. Dann ist aber auch leider Schluss mit dem kühlen Lüftchen…

Lautstärke des Maxxfan Dachventilators

Leise ist der Maxxfan auf vollster Stufe zugegebenermaßen nicht. Aber wenn wir die Wahl zwischen 45 Grad im Womo und einen arbeitenden Ventilator haben, nehmen wir Zweiteres. Ausserdem machen wir es so, dass wir eins der kleinen Fenster am Heck leicht öffnen und lassen den Ventilator dann nur auf halber Stufe laufen. Es entsteht ein angenehmer Luftzug, mit dem es sich dann gut schlafen lässt. Am angenehmsten ist es dann für die Person die beim Querbett hinten schäft. In unserem Fall ist Kati die Begünstigte.

Fazit Maxxfan im Einsatz

Wir sind ziemlich begeistert bis jetzt.  Der Maxxfan Einbau hat sich anstatt dem Einbau einer Klimaanlanlage gelohnt. Auch das Investment ist verhältnismässig: Das Preis- Leistungsverhältnis Artikel passt.

Wer sich aber ein gutes Einbauvideo ansehen möchte, der kann gern einen Blick in das folgende Video werfen. Ich mag die Art zu bauen von Sven Mammach. Er ist genau so präzise wie ich wenn ich etwas anfasse. Für Einbauvideos fehlt mir aktuell die Zeit.