Skip to main content
Category

Reisen mit Kind

Vanlife Reisen mit Kind im Van oder Wohnmobil

Vanlife Reisen mit Kind in der Familie sind immer leicht, aber eine grossartige Erfahrung, für die die es sich leisten können.

Fiat Ducato Kastenwagen das Tiny Vanlife Home auf Rädern

Wenn es nach Raphael ginge, hätten wir ein Expeditionsfahrzeug oder einen Bus ausgebaut. Aber als Familie haben wir bereits unter der letzten Sanierung des Wohneigentums sehr gelitten. Wir wollten mal los. Daher ist es erst mal ein Kastenwagen auf Fiat Ducato Basis mit hohem Dach und zwei Betten geworden.

Genug Platz im Familien Van

Raphael sagt „nein“, aber gewöhnt sich langsam an den kompakten Lebensraum.  Wir haben das Motto: Es bewegt sich immer nur einer im Van. Dann gehts!

Vorzelt für den Kastenwagen

Manche verwenden ein Vorzelt als Lebensraumerweiterung in der Familie. Keine schlechte Möglichkeit. Aber wir stehen oft nicht auf einem Campingplatz und können dann folglich auch kein Vorzeit aufbauen. Wir wollen erstmal noch etwas „wilder“ unterwegs sein und werden dann gediegener. So der Plan…

Vanlife Familie oder nicht

Keiner von uns ist im Zirkus oder in der Vanlife Community aufgewachsen. Man darf uns also als Neo Vanlifer betrachten. Und wir wollen nicht klugscheissern. Von Klugen Menschen gibts genug andere. Wir sind auch keine Youtube Star Familie. Wir teilen einfach manches gern.

Reisen mit Kind im Van

ist definitiv anders als ohne. Man hält an anderen Orten, plant Reisezeiten anders, packt anders, guckt nach anderen Dingen…aber ist das nicht klar? Unterm Strich reist eben auch – in Serum Fall – ein Mensch mit, der ganz andere Bedürfnisse und Interessen hat als wir Erwachsene.

Abenteuer mit Netz: Die besten Reiseversicherungen für Camping, Vanlife, Sabbatical und Elternzeit

By lifestyle, Podcast, Reisen mit Kind, Zubehör, Tests & Empfehlungen

Reiseversicherungen – Abenteuer mit Netz

Reiseschutz-Expertin Anke Bens von der ERGO Reiseversicherung stellt vor

Wenn wir unterwegs sind – egal ob mit Kind, Camper oder dem Flugticket in der Hand – denken wir an Lagerfeuer, neue Eindrücke und besondere Begegnungen. Was dabei oft vergessen wird: Was, wenn unterwegs etwas passiert? Genau darüber haben wir in unserer Podcastfolge mit Anke Bens von der ERGO Reiseversicherung gesprochen. Und wir sagen es direkt: Das Thema klingt trocken – ist aber für alle, die länger unterwegs sind, absolut relevant. Unsere Empfehlung: Hört direkt in die Podcast Folge rein, die wir zusammen aufgezeichnet haben! Die wir hier klar das Unternehmen nennen, mit dem wir uns aufgrund des guten Angebots entschieden haben in der Recherche zusammen zu arbeiten, markieren wir sowohl die Podcastfolge als auch diesen Artikel als (Anzeige). Übrigens sind die hier vorgestellten Reiseversicherungen für Camper & Langzeitreisende auch für anders Reisende interessant.

Reisekrankenversicherung & Rücktransport

„Wer ohne Auslandskrankenversicherung reist, geht ein hohes Risiko ein“, sagt Anke Bens im Gespräch ganz deutlich. Und sie hat recht: Ob ein kleiner Arztbesuch oder eine aufwendige Behandlung – außerhalb Europas oder sogar schon innerhalb der EU (weil die gesetzliche Krankenkasse oft nicht alles übernimmt) kann ein medizinischer Vorfall schnell teuer werden.

 Mit der Auslandskrankenversicherung der ERGO Reiseversicherung ist man bestens abgesichert! Besonders gilt hervorzuheben, dass es bei der ERGO Reiseversicherung keine Deckelung bei Behandlungsdauer oder Kosten gibt. Ausserdem hilfreich: Der medizinisch sinnvolle Rücktransport und im Ernstfall übernimmt die ERGO Reiseversicherung die Kommunikation mit Krankenhäusern, Ärzten und Angehörigen. Ein Netz, das im Notfall hält.

Mehr dazu: Krankenversicherung für Auslandsreisen – ERGO

Die wichtigste Versicherung beim Reisen: Die Auslandskrankenversicherung

Reiseversicherungen für Langzeitreisende in Elternzeit oder im Sabbatical

Viele unserer Hörer*innen planen Reisen von mehreren Monaten – sei es als Familie in Elternzeit oder auf Weltreise im Sabbatical. Auch dafür hat die ERGO Reiseversicherung passende Lösungen: Mit der Jahres-Reisekrankenversicherung sind Reisen bis zu 45 Tage abgesichert – egal wie oft ihr verreist. Wer länger unterwegs ist, kann unkompliziert zusätzliche Tage absichern – z. B. drei Monate Elternzeitreise für ca. 250 Euro.

Tipp: Die Familienversicherung greift für Eltern + Kinder – Patchworkmodelle und Bonuskinder inklusive. Großartig!

Der Air Doctor – Hilfe auf Knopfdruck

Ein echtes Highlight in der Auslansdkrankenversicherung bei der ERGO Reiseversicherung: Der Air Doctor-Service. Wer über die ERGO Reiseversicherung versichert ist, kann über eine App oder das Portal genau den Arzt finden, den man gerade braucht – nach Sprache, Fachrichtung und Standort. Der Arzt kann sogar direkt ins Wohnmobil kommen – oder per Videoanruf beraten. Ideal, wenn das Kind Ohrenschmerzen bekommt oder man im Ausland keine Praxis findet.

Und das Beste: Abrechnung und Selbstbehalt laufen direkt im Hintergrund – kein Papierkram, kein Stress. Mehr zu Air Doctor

Der Ergo Air Doctor bietet grosse Vorteile bei der Abrechnung, Kommunikation und Arztfindung

Reiserücktrittsversicherung auch für Camping Reisen

Gerade Camperreisen sind flexibel – aber nicht kostenlos stornierbar. Wer ein Wohnmobil oder Campingplatz gebucht hat, zahlt oft 100 % bei kurzfristiger Stornierung. Die Camping Reiserücktrittsversicherung (Camping-RRV-RRV) der ERGO Reiseversicherung springt genau hier bei einem versicherten Grund ein – und ist die einzige am Markt, die als separates Produkt (ohne Kombi-Paket) verfügbar ist.

Besonders charmant: Auch Konzerttickets, Fährtickets oder Stellplätze sind versicherbar – einfach den Gesamtwert der Reise angeben. Und selbst Hunde sind über die Camping-RRv abgesichter, wenn sie krank werden. Allgemein ist die Rücktrittsversicherung bei der Familienbetrachtung, also im Umgang mit der Frage „wer ist eigentlich Familienmitglied“, sehr modern. Mehr dazu hier

Wohnmobil Reiseschutz für Camper und Camping bzw. Wohnmobil Reisende

Nicht zuletzt weil die ERGO Reiseversicherung ein spezielles Angebot an Reiseversicherungen für Camper und Langzeitreisende im Wohnmobil, Bus oder Van bereit hält, sind wir auf das Angebot aufmerksam geworden. Da hier die wichtigsten 3 Bausteine mit der Rücktrittsversicherung kombinierbar sind halten wir dieses Angebot für besonders attraktiv. Ausserdem halten wir es für sehr viel einfacher alle Versicherungen für ein „Thema“, in dem Fall das Reisen unter einem Dach zu halten. Im Ernstfall vereinfacht es auch das Handling und die Kommunikation, da dann viel intern geklärt werden kann.

Wohnmobil Reiseschutz Teil 1 – Wohnmobil Innenraum & Haftpflicht

Was viele nicht wissen: Schäden am Wohninnenraum des Mietfahrzeugs sind nicht über die reguläre Kfz-Versicherung gedeckt. Bei der ERGO Reiseversicherung kann man sich zusätzlich gegen Schäden am festverbauten Inventar und Wohninnenraumschäden im Fahrzeug absichern – etwa, wenn jemand versehentlich etwas kaputt macht oder unabsichtlich etwas verschmutzt. Das schützt nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Stimmung.

Wohnmobil Reiseschutz Teil 2 – Gepäckversicherung für Camper

Das eigene Gepäck, das geliebte E-Bike oder sogar der Laptop für unterwegs – im Van ist oft viel Ausrüstung dabei. Die Gepäckversicherung der ERGO Reiseversicherung schützt vor Verlust, Diebstahl oder Beschädigung unterwegs. Gerade bei Stellplätzen oder Fähren ein wichtiges Thema – und idR nicht über die Hausratversicherung abgedeckt.

Mehr zur Gepäckversicherung

Wohnmobil Reiseschutz Teil 3 – Selbstbehaltsreduzierung (CDW) beim Mieten von Reisemobil, Van, oder Bus

Wer ein Wohnmobil mietet, kennt das: Hohe Kautionen, teure Selbstbehalte bei Schäden. Mit der CDW (Collision Damage Waiver) Selbstbehalts Reduzierung PLUS Option der ERGO Reiseversicherung lässt sich der Selbstbehalt reduzieren. Ideal, wenn es doch mal kracht oder ein Kratzer ins Spiel kommt. Spart im Ernstfall tausende Euro – für kleines Geld im Vorfeld. Wir hatten genau so einen Fall mit einem Mietcamper bei einer Reise nach Schweden. Glücklicherweise hatten wir eine Versicherung zur Reduzierung des Selbstbehaltes abgeschlossen.

Mehr zur Selbstbehalt – Reduzierung – Versicherung (CDW)

Wohnmobil Reiseschutz der Ergo bietet Campern guten Schutz

Fazit: Besser reisen mit Netz

Versicherungen sind nicht das spannendste Thema – aber das beruhigendste, wenn man sie braucht. Mit der ERGO Reiseversicherung gibt’s flexible Pakete für jede Art von Reise, egal ob Campingtrips, Fernreise oder Familienurlaub. Besonders gut hat mir bei der Recherche das spezielle Angebot für Camper gefallen. Unsere Gesprächspartnerin und Expertin in der Folge Anke Bens rät: Am entweder direkt beim Verleiher oder online abschließen bzw. bei Fragen über die Servicehotline der ERGO Reiseversicherung und alles digital regeln.

In der Podcast Folge 57  zum Thema Reiseversicherung gehen wir in allen Punkten näher auf die Versicherungen ein.


Links & Kontakt:

Alle Angaben ohne Gewähr. Stand unserer Recherche zu den Reiseversicherungen für Camper und Langzeitreisende ist: Mai 2025.

Océane Vanlife Kind auf Europareise

Vanlife Familie mit Kind im Kastenwagen auf Europareise

By Reisen mit Kind

Vanlife Familie Vollzeit im Van

Geht das überhaupt? Reisen mit Kind oder gar Kindern im Van im Vollzeit Vanlife? Wir wagen dieses Experiment 2023 und werden uns zusammen auf die Reise begeben.

Aus Afrikareise wird Europareise im Van

Europareise Vanlife Familie

Sabbatical in Europa im Van

Eigentlich stand Nordafrika auf der Agenda. Aber wir kennen so viele europäische Länder vorallem im Vanlife noch nicht, dass wir – auch pandemiebedingt – hier in bei uns umherreisen werden. Kroatien, Italien, Spanien, Portugal, Griechenland sind nur ein paar der Länder, die wir auf 4 Rädern bereisen wollen.

Vanlife Sabbatical oder was?

Ich habe es mal so genannt, aber bezahlen tut uns keiner fürs. Wir müssen und die Reise selbst finanzieren, hinter uns steht kein zahlenderArbeitgeber. Das fühlt sich aber auch gut an. Wir haben dann keine Verpflichtungen und bleiben total frei.

Leben auf 6qm im Kastenwagen, geht das?

Es geht, aber man braucht Regeln. Die ständige Unordnung gilt es zu vermeiden, mit dem Platzmangel dealen, den Regenplan haben, Internetanbindung sicherstellen, finanzielle Mittel sicherstellen.

Regel Nummer 1 im Van

Irgendwann habe ich gelesen: „Es darf sich im Kastenwagen immer nur eine(r) bewegen“ und das stimmt. Wir versuchen nicht mehr uns ständig aneinander vorbei zu quetschen und üben uns in Geduld.

Die Natur ist unser Spielplatz

Reisen mit Kind auf engem Raum ist relativ. Wir suchen uns natäürlich gern Spots aus, an denen wir die Natur geniessen können und damit erweitern wir unseren Lebensraum gleichzeitig.

Im Van Ordnung halten

Aber wenn sich unser Leben mal im Van abspielt, geht es nur mit Ordnung. Dann muss immer alles wieder gut zurueckgeräumt werden. Anders gehts im Tiny Mobil eben nicht.

Einen Plan haben

Ohne Plan mit Kind entsteht schnell Stress. Auch im festen Heim, aber nochmehr im Vanlife und im Kastenwagen. Man kann sich eben nicht zurueckziehen oder aus dem Weg gehen. Wenns z.B. regnet sollte man Ideen haben was man tun kann…gerade in Coronazeiten ist das nicht immer leicht.

Die richtigen Dinge dabei haben: Unsere Packliste & Inventar im Van

Wir haben euch in unserer Packliste ein paar Dinge zusammengestellt, die wir an Bord haben. Aber diese Liste lässt sich nicht 1:1 übertragen. Jeder Mensch, alle Kinder haben anderen Bedürfnisse. Aber vielleicht inspiriert euch ja das ein oder andere Inventar.

Reisen im Van: Fahrzeit gering halten

Mit Kind im Van zu Reisen geht bei uns am besten mit dem Tablet und zu Schlafenszeiten. Die Schlafenszeiten funktionieren bei uns jedoch nur mässig. Nachts wollen wir uns nur ungern neue Stellplätze suche. Wir versuchen also eher tagsüber zu fahren mit Océane.

Sehr wichtig finden wir, nicht zu lange zu fahren. Wir versuchen immer unsere Fahretappen bei ca. 3 Stunden zu halten.

Pausen einlegen

Wir Reisen und flüchten nicht. Daher legen wir Pausen ein, wenn unser Kind mal keine Lust mehr hat, oder wenn wir einen Ort mal genauer besuchen wollen, einen Kaffee trinken wollen, oder auch mal einen Spielplatz bespielen möchten.

Erinnerungen schaffen

Reisen hatten für Kati und mich immer einen sehr hohen Stellenwert. So soll es bleiben. Wir wollen uns aber nicht nur an vergangene Weltreisen erinnern, die wir unternommen haben bevor wir eine Familie gegründet haben. Wir schaffen jetzt neue für uns und unsere 3 jährige Tochter unter dem Vanlife Mantel.

Reisen bevor die Schulpflicht einsetzt

Worauf wir so gar nicht warten ist die einsetzende Schulpflicht. Deswegen dränge ich auch drauf, dass wir so viel Reisen wie irgends möglich, solange wir das können! Wenn wir unser erstes Vanlife Jahr werden wir sehr viel reicher werden.

Vielfalt lehren, Neugierde fördern, Reiselust pflanzen, Naturverbunden bleiben

All das möchten wir Océane lehren und auf den Weg geben. Daher fangen wir jetzt schon damit an. Uns erdet diese Form des Reisens auch. Wir haben nichts dagegen auch mal im Hotel oder im Bungalow unterzukommen, aber derzeit ist Vanlife unser bevorzugter Reisemodus.