Skip to main content
Category

lifestyle

Vanlife – Allgemeines Archiv

Im Vanlife im Allgemeinen Archiv findet sich alles wieder, das wir jedoch nicht direkt einordnen können. Die Posts haben dennoch mit Camping-, Vanlife-, Wohnmobil- oder Outdoorthemen im Allgemeinen zu tun.
Wer schreibt hier aus der Vanlife Familie
Raphael, Kati und Océane freuen sich über eure Kommentare. Bitte kontaktiert uns gern bei Anmerkungen.
Raphael Vogt Schauspieler im Teilzeit Vanlife
Raphael interessiert sich allgemein für Outdoor Themen, ist ausgebildeter Jäger plus Tier- und Naturschützer. Ja, das geht zusammen. Ausserdem hat er uns den Van weiter ausgebaut und hätte am Liebsten komplett selbst ausgebaut. Aber das macht er beim nächsten Van.
Kati Bork arbeitet auch als Schaupielerin
ist aber auch Social Media Marketing Profi, hat gelernt, studiert und zusammen mit Raphael eine Tochter auf die Welt gebracht. Zusammen leben die drei im Teilzeit Vanlife und werden dieses aber immer weiter ausbauen.
Océane ist die Tochter von Kati und Raphael und bildet damit die Vanlife Familie
Sie postet hier noch nicht und wird auch nicht offen gezeigt. Die kleine Rakete darf irgendwann selbst entscheiden, ob sie in den sozialen Medien zu sehen sein will. Dennoch sorgt sie natürlich für Spass auf unseren Reisen und damit auch für Stoff, den wir auch mal gern teilen.
Fazit
Vanlife im Allgemeinen Archiv beinhaltet auch Themen, die mehrfach in verschiedenen Kategorien untergebracht werden könnten.

Jenny und Lukas der Camping App beim Campen

Camping App Stellplätze Campingplätze Freistehplätze by Jenny und Lukas

By Campingplätze & Stellplätze, lifestyle, Rabatte & Aktionen

Camping App: Stellplätze Campingplätze Freistehplätze by Jenny und Lukas

Sellplatzsuche für Camper vereinfacht

In Staffel 2 haben wir bereits über unsere Lieblingsapps für Camper und für das Reisen im Wohnmobil berichtet. Damals kannten wir die Camping App noch nicht. Heute verwenden wir ergänzend zu den bereits installierten Apps wie beispielsweise Park4Night und Google Maps, die Camping App besonders gern dann wenn wir auf Reisen legale Stellplätze, Freistehplätze oder Campingplätze suchen. Was macht diese Camping App anders und besonders? Fangen wir bei „besonders“ an.

Jenny und Lukas am Arbeiten an der Camping App beim Camping

Jenny & Lukas der Camping App

Jenny und Lukas

Aus der eigenen Not heraus entstand bei den bei den Erfindern und Entwicklern der App das Bedürfnis, eine App zu entwickeln, die gute Filtermöglichkeiten bietet und die sich deutlich vom Buch- Klassiker abhebt. Dieser ADAC Stellplatzführer ermöglicht damals wie heute die Stellplatz Suche über die etwas sperrige Suche nach Stellplätzen über eine Postleitzahlensuche. Heute wurde dazu auch eine App entwickelt, die wir aber nicht kennen. Jenny ist promoviert und hat sich ursprünglich nicht nur privat mit dem Programmierer Lukas zusammengetan  um mit ihm zusammen unternehmerisch einen Co-Working Space in Frankfurt am Main zu eröffnen. Dieses Vorhaben war erfolgreich. In den beiden schlagen Unzternehmerherzen. Mit dem Verlangen immer wieder mal aus der Stadt ins Grüne auszubrechen, wuchs auch der Wunsch, die Suche nach geeigneten Stellplätzen zu vereinfachen. Der Plan eine Camping-App zu entwickeln war geboren.

Wir haben die beiden beim Vanlife Ferropolis kennengelernt und unsere Verbindung beim Caravan Salon, der Caravan und CO und der Touristik und Caravaning Messe in Leipzig verfestigt. Das Paar hat uns zusammen mit ihrer Katze in Berlin besucht, wo wir im Podcast Studio eine neue Folge für unseren VAN UND DAVON Podcast aufgenommen haben.

Was ist anders an der Camping app gegenüber anderen Stellplatz Suchmöglichkeiten & Camping Apps

Na klar, die meisten von uns benutzen Park4Night. Wir müssen an der Stelle bemerken, dass dort wirklich bald jede freie Fläche verzeichnet ist und damit natürlich auch sehr viele nicht legale Plätze enthalten ist, bei denen Ärger vorgrammiert ist. Denn wir Camper, die im Wohnmobil umher reisen, sind viele! Wir mögen an der Camping App, dass die meisten der verzeichneten Plätze bedenkenlos angefahren werden können. Die Filtermöglichkeit ist sehr stark. Ausserdem ergänzen die Listen spezielle Anforderungen wie „ich steh gern an Brauereien“ oder „wo gibts FKK Plätze“ zum Beispiel. Macht euch mal ein Bild davon. Das ist kostenlos möglich.

Jenny und Lukas der Camping App beim Campen, die Experten für Stellplätze, Freistehplätze und Campingplätze in Europa

Die Camping App. Von Campern für Camper fürs Camping

Unsere top 20 VAN UND DAVON Stellplätze, Freistehplätze und Campingplätze in Europa

Wir haben uns entschlossen, in der App unsere legalen Lieblingsplätze von unseren Reisen durch Europa zu teilen. Die Liste könnt ihr hier unter den VANUNDDAVON Lieblingsplätzen einsehen. Wenn ihr in der App ein Profil angelegt habt, könnt ihr übrigens abgespeichert Plätze auch privat mit einem kleinen Userkreis teilen. Diese bleiben dann also privat.

Katzen, Hunde und andere Tiere beim Camping. Stellplatz und Campingplatz Filter

Jenny und Lukas sind selbst mit Tier unterwegs. Was darf also in der App nicht fehlen? Entsprechende Filterfunktionen wie beispielsweise „Hundefreundlich“ oder die Möglichkeit deinen tierischen Begeleiter in der App auch mit Profilbild zu platzieren. An solchen Stellen wird der persönliche Charakter sehr deutlich und dass die beiden einfach eine App programmiert und gestaltet haben, die von Campern für Camper und mit viel Herz konzipiert ist.

Jenny und zwei Katzen im Wohnmobil oder Schiebetür

Jenny und Lukas reisen mit Katzen

Das Programmier- und Management Team hinter der Camping App

Ist irgendjemand überrascht, dass nicht zehn Programmierer und ein grosses Verwaltungsbüro hinter dem Produkt stehen? Zugegeben: Ich war es. Es gehört einiges dazu, so ein Produkt alleine zu managen und alle Anfragen zu beantworten. Sprecht die beiden mal auf einer der deutschen Camping Messen oder Festivals an. Sie sind wirklich super kompetent und auch noch sehr sympathisch.

Die Camping App und ihr Team beim Ausloten der neuesten Stellplätze, Freistehplätze und Campingplätze

Die Camping App und ihr Team

Service der App und Kontakt nach Norwegen

Anfragen, Anregungen, Feedback beantwortet das Paar im Wechsel selbst. Und wenn sie nicht gerade auf einer der Camper-Fachtage in Deutschland unterwegs sind, dann tun sie das aus ihrer Wahlheimat Oslo in Norwegen.

Lukas mit Pixie i der Tür seines Kastenwagens

Lukas und Pixie beim Campen

Einmalkosten anstatt Abo für die Pro-Version der Camping App

Besonders gut finden wir auch die Preisstruktur in der Camping App. Ich persönlich bin überhaupt kein Fan davon, jedes Jahr gezwungen zu werden neue Abos abzuschliessen. Hin- und wieder tue ich das zwar. Hier besteht die Möglichkeit mit einer wirklich sehr überschaubaren Gebühr für immer Zugriff auf die Pro-Version der App zu erhalten.

30% Rabattcode für die Camping App und die Stellplatz-, Freistehplatz- und Campingplatz Suche

Über den Code „VANUNDDAVON321“ bekommt ihr 30% Rabatt auf alle Käufe in der Campingapp. Die Einmalzahlung für die lebenslange Nutzung der App reduziert sich derzeit (Stand Dezember 2024) auf € 12,99! Wie das mit dem Rabattcode funktioniert erfahrt ihr hier:

Community Charakter wird durch Community Funktion erweitert

Die App hat schon immer die Community unterstützt. So findet ihr unter Anderem auch die Vansite Plätze, oder Alpaca Camping Plätze in der App wieder. Daumen hoch für gegenseitigen Support! Eine grosse Neuerung wird es in der Camping App geben: Sie wird durch eine Community Funktion erweitert. An diesem Upgrade wird bereits gearbeitet.

Unsere Partner für die nächste Podcast Staffel 4

Wir haben mit Jenny und Lukas für die nächste Staffel unseres Podcasts großartige Unterstützung an unserer Seite und freuen uns auf alles, was wir noch zusammen auf die Beine stellen.

Jenny und Lukas im Van und davon Podcast mit Raphael und Kati

Jenny und Lukas im VAN UND DAVON Podcast mit Kati und Raphael

Trelino Evo L Trockentrenntoilette Anzthrazit mit Lüfter

Überwintern auf den Kanaren: Warum die Trelino Trenntoilette im Camper alles leichter macht

By lifestyle, Van-Ausbau & Umbau, Technik & Elektrik, Zubehör, Tests & Empfehlungen

Überwintern auf den Kanaren: Warum die Trelino Trenntoilette im Camper alles leichter macht

Überwintern auf den Kanaren: Einfache Entsorgung dank Trelino Trockentrenntoilette

Die Kanaren im Winter – Sonne, milde Temperaturen und traumhafte Küstenabschnitte machen die Inseln zu einem beliebten Ziel für Vanlifer und Wohnmobilreisende. Doch wer hier mit einer klassischen Kassettentoilette unterwegs ist, wird schnell feststellen, dass die Entsorgung des Schwarzwassers auf den Kanaren eine Herausforderung darstellen kann. Glaubt uns bitte, wir sprechen aus Erfahrung. In diesem Artikel möchten wir daher die Trelino Trockentrenntoilette (TTT) vorstellen und erläutern, warum sie das Reisen auf den Inseln deutlich einfacher gestaltet und warum wir diese gerne beim Überwintern auf den Karen dabei gehabt hätten.
Trelino Trockentrenntoilette TTT Evo L

Trelino Trockentrenntoilette TTT Evo L

Unboxing Trelino Trockentrenntoilette

Unboxing Trelino Trockentrenntoilette

Kassettentoilette vs. Trockentrenntoilette: Die Herausforderung der Entsorgung

Grundsätzlich ist es möglich, auch mit einer herkömmlichen Kassettentoilette auf den Kanaren gut zurechtzukommen. Allerdings ist die Infrastruktur zur Entsorgung auf den Inseln begrenzt, und es kann vor allem in ländlicheren Gegenden schwierig sein, Ensorgungsmöglichkeiten für seinen Unrat zu finden. Wer seine Kassettentoilette auf den Kanaren nutzen möchte, sollte sich daher gut vorbereiten: Zwei Kassetten sind absolut empfehlenswert, um flexibler zu sein und Engpässe zu überbrücken. Zusätzlich könnte der Flexaport eine Option sein – ein Adapter, mit dem sich eine Kassettentoilette bei Bedarf ähnlich wie eine Trockentrenntoilette nutzen lässt. Mehr dazu auch in unseren Kanarendiaries oder auch in diesem Artikel.

Die Vorteile einer Trockentrenntoilette von Trelino im Camper

Wer sich allerdings für die Trockentrenntoilette entscheidet, wird feststellen, dass sich die Entsorgungssituation auf den Kanaren enorm vereinfacht. Die Trelino bietet hier entscheidende Vorteile, die den Komfort und die Flexibilität des Reisens erhöhen. Wir haben darüber ausführlich mit Katja von Trelino gesprochen:

1. Unabhängige Entsorgung von Fest- und Flüssigstoffen

   Eine Trockentrenntoilette trennt Feststoffe und Flüssigkeiten, wodurch diese jeweils separat entsorgt werden können. Dies verringert die Entsorgungsintervalle erheblich, und es gibt auf den Kanaren genügend Möglichkeiten, um Flüssigkeiten umweltgerecht zu entsorgen. Die Feststoffe wiederum können problemlos im Hausmüll entsorgt werden.

Trelino Evo L Bedienungsanleitung

2. Kein aufwendiger Umbau im Camper notwendig

   Die Trelino Trenntoiletten sind so konzipiert, dass sie unkompliziert und ohne große Umbauten im Van oder Wohnmobil eingesetzt werden können. Das spart Zeit und Nerven – die Toilette ist quasi sofort einsatzbereit und lässt sich auch in kompakten Fahrzeugen problemlos unterbringen.
Trelino Evo L Trockentrenntoilette Anzthrazit mit Lüfter

Trelino Evo L Trockentrenntoilette Anzthrazit mit Lüfter und Reiniger

3. Einfach zu nutzen und zu reinigen

   Wer zum ersten Mal mit einer Trockentrenntoilette reist, wird überrascht sein, wie einfach die Handhabung ist. Die Trelino besticht durch eine benutzerfreundliche Konstruktion: Mit wenigen Handgriffen ist die Toilette bereit zur Nutzung und die Reinigung gestaltet sich denkbar einfach. Fest- und Flüssigstoffe lassen sich problemlos und hygienisch entsorgen. Gegenüber der Kassetten Toiletten Nutzung entfällt das lästige Umherfahren und / oder teilweise sehr aufregende Entsorgen des Kassetteninhalts in öffentlichen WCs.

Holy Shine Reiniger Flasche Trelino

4. Formschönes Design und bequemer Sitzkomfort

   Die Trelino Trockentrenntoiletten sind nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend. Das durchdachte Design fügt sich harmonisch in das Camper-Interieur ein und bietet zudem einen hohen Sitzkomfort. Auch längere Sitzungen gestalten sich hier bequem – kein Detail wurde vernachlässigt.
Trelino Evo L

Trelino Evo L

Unsere Empfehlung: Die Trelino Modelle ansehen

Für alle, die das Vanlife auf den Kanaren mit weniger Stress und mehr Komfort erleben möchten, ist die Trelino Trockentrenntoilette eine ausgezeichnete Wahl. Die verschiedenen Trelino Modelle bieten eine hochwertige und durchdachte Lösung für alle, die eine einfache, unabhängige und nachhaltige Möglichkeit der Toilettenentsorgung suchen. Die einfache Handhabung, das flexible Design und die leichte Entsorgung machen die Trelino zur perfekten Wahl für Winterreisende.
Falls du mehr über die Trockentrenntoiletten von Trelino erfahren möchtest, empfehlen wir dir, einen Blick auf unsere Podcastfolge zu werfen. Dort gehen wir noch detaillierter auf die Vorzüge der Trelino ein und teilen zusammen mit Katja von Trelino sehr viel mehr Details.

Fazit

Die Wahl der richtigen Toilette kann das Reiseerlebnis und das Überwintern erheblich beeinflussen. Die Trelino Trockentrenntoilette ist eine durchdachte Lösung, die den Herausforderungen des Wintercampings auf den Kanaren gerecht wird. Wir haben uns bereits vor zwei Jahren viele Trenntoiletten Modelle sehr genau angesehen und unser absoluter Favorit ist die Trelino. Wer sich für die Trelino entscheidet, kann sich in unseren Augen zuverlässig auf mehr Unabhängigkeit, eine unkomplizierte Entsorgung und ein komfortables Reiseerlebnis freuen.
Trelino Trockentrenntoilette TTT Evo L

Trelino Trenntoilette TTT Evo L

Entdecke hier die Trelino Trockentrenntoiletten Modelle und starte damit auf den Kanaren unbeschwert in den Winter auf den Kanaren.

Trelino Feststoffbeutel

Podcast Mikrophon hängend im Studio

Was ist ein Podcast

By lifestyle, Podcast

Was ist ein Podcast und wo kann man sie (kostenlos) hören?

Ein Podcast ist ein Audioformat und kann über diverse Player abgespielt und gehört werden. Hier erfahrt ihr was ein Podcast ist und wo ihr diese kostenlos hören könnt.

Übersicht Kapitel:

  • Was ist ein Podcast?
  • Wo und wie kann ich Podcasts hören?
    • Kostenlose Podcast-Player
    • Kostenpflichtige Podcast-Player
  • Warum wir Podcast lieben

Mit unserem eigenen VAN UND DAVON Podcast haben wir ein Medium für uns erschlossen, welches uns und Euch Fernweh und Reise-Inspiration direkt auf die Ohren gibt. Denn Podcasts hört man.

Wir sind ziemlich tief drin, in dieser Bubble, sodass wir manchmal schmunzeln wenn wir die Frage bekommen, was das denn genau ist oder wo man das Ganze dann abrufen oder „sehen“ kann.

Podcasts sind Audioformate und man kann diese über verschiedene Player und Apps hören.

Und wie schön ist es, beim morgendlichen Duschen oder im Auto auf dem Weg zu Arbeit, statt des Radios, eine spannende und oder informative Folge zu hören.

Mittlerweile gibt es auch wirklich zu jedem Thema einen eigenen Podcast. Wenn ihr euch für psychologische Themen, oder die Nachrichten, Kunst, Promi-Talks, Krimis, Politik oder Erziehung und Familienthemen interessiert, dann hört doch einfach mal in einen Podcast rein. 

Podcast Mikofon vor einem unfokussierten Bildschirm, der Audiodateien zeigt

Was ist ein Podcast?

Podcasts sind Audiodateien, die als Sendung online gestellt werden, welche aus verschiedenen und regelmäßig erscheinenden Episoden besteht.

Podcasts behandeln unterschiedlichste Themen von Nachrichten, Kunst, Kultur, Sport und Unterhaltung bis hin zu Sozialen und Psychologischen Themen und vieles Weitere. Sie können als Hörspiel, Interview oder Erzählungen umgesetzt sein.

In der Regel sind sie kostenlos und können online über diverse Websites, Apps oder auch über den Smartspeaker abgerufen werden.

Es sind aufbereitete Audioformate, die man im Internet herunterladen und später anhören oder direkt, on demand sozusagen, abspielen kann.

Anders als bei Radiosendungen, die zu festgelegten Sendezeiten laufen, kannst du die unterschiedlichen Episoden eines Podcasts frei abrufen, wann auch immer es für dich zeitlich passt.

Der Begriff „Podcast“ kommt aus dem Englischen und ist aus zwei Begriffen zusammengesetzt: Der erste Teil „pod“ ist die Abkürzung von „Playable on demand“. Der zweite Teil „cast“ steht für Broadcast und bedeutet Rundfunksendung. Auf deutsch heißt das demnach so viel wie: – Abspielbare Rundfunksendung auf Abruf.

Wo und wie kann ich Podcasts hören?

Screenshot iPhone Podcast App Anbieter IconsPodcasts findest du am Einfachsten über spezielle Podcast-Player. Das sind Apps von verschiedenen Anbietern u.A. gibt es die Apple-Podcast App (nur für Apple Nutzer. Die App ist bereits vorinstalliert) oder für alle Betriebssysteme: Google-Podcasts. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Anbieter.

Mittlerweile gibt es neben den kostenlosen auch kostenpflichtige Apps bzw. einige Podcasts und Episoden sind nur als bezahlpflichtiges Abo hörbar.

Wir haben dir hier mal einige Podcast-Apps aufgelistet.

Kostenlose Podcast-Player:

  • Spotify
    • Spotify ist auch ohne Premium nutzbar und somit kostenlos. Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern kann man über Spotify auch ohne Premium-Abo die Eigenproduktionen hören. Diese gibt’s dann nur auf Spotify und heißen Spotify Originals. Spotify kann man als Webplayer und als App benutzen. Neben Podcast kann man hier auch Musik streamen. Rezensionen kann man über die Vergabe von 1-5 Sternen abgeben.
  • Apple Podcast
    • Wie es der Name schon verrät ist die Apple Podcast App nur für iOS-Nutzer und auf den iOS Geräten bereits vorinstalliert und komplett kostenlos. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und man kann nach Kategorien und Namen suchen oder sich in den Charts orientieren. In der App kann man auch schriftliche Rezensionen schreiben. 👍🏼 (gib doch hier eine Rezension für unseren Podcast ab 😬🤩)
  • Google Podcast
    • Hauseigene Podcast-App von Google; ist für iOS und Android in den jeweiligen App/Google Play Stores verfügbar. Zudem funktioniert Google Podcast auch als Webplayer.

Kostenpflichtige Podcast-Player:

  • Amazon Music Unlimited
    • Amazon Music Unlimited bietet Musik und Podcasts im Abomodell. 30 Tage kostenlos dann 10,99€ für Amazon Prime Kunden. Amazon Music hat, ähnlich wie Spotify, eine eigene Kategorie für Podcasts und funktioniert auch über den Webplayer.
  • Podimo
    • 30 Tage kostenlos, danach 4,99 €. Podimo bietet neben den gängigen Podcasts auch viele Eigenproduktionen, insbesondere aus der Promi- und Influencer-Rasselbande
  • RTL+
    • RTL+ (ehemalig AudioNow) kombiniert in der App Video & TV, Musik, Podcast und Hörbücher. Bei RTL+ musst du dich mit einer Mailadresse registrieren. Diverse Inhalte sind kostenpflichtig, wie beispielsweise die Video & TV Rubrik. Auch RTL+ hat mittlerweile Eigenproduktionen. Über 200 RTL+ Originals. Das Abo kann man für 30 Tage kostenlos testen, dann je nach Abo: 6,99€/Monat; 12,99€/Monat oder 18,99€/Monat
  • Spotify Premium: 1 Monat kostenlos, dann 9,99€/Monat. Musik und Podcasts ohne Unterbrechungen und Werbeeinspieler.

Wie ihr seht, gibt es viele Anbieter und über die bisher aufgelisteten Anbieter noch viele weitere. Ihr selbst müsst also schauen, welche App Euch das Hörerlebnis am Komfortabelsten anbietet und ob ihr dafür evtl. auch Geld ausgeben möchtet.

Warum wir Podcast lieben

Podcasts erzählen Geschichten, kreieren eigenen Fantasie-Bilder in deinem Kopf, unterhalten dich, vermitteln Wissen und lassen dich Träumen oder halten dich täglich auf dem Laufenden. Es kann eine AudioReise sein und gilt zudem als DAS Trendmedium.

Für jede Lebenssituation gibt es den passenden Channel. Und auch für jedes Alter, jedes Interesse und jede noch so kleine Nische. Gut, das gibt es ja auch als Videobeitrag oder Blogbeitrag. Aber das Medium hat Vorteile!

Was macht Podcast also so attraktiv?

Ein Audioformat braucht keine Bildschirmzeit. Ihr könnt euch euren Lieblingssprecher (Host) oder euer Lieblingsthema einfach auf die Ohren hauen und dabei beispielsweise Staub saugen, einkaufen gehen oder Auto fahren. Die Beiträge können zum Meditieren oder Entspannen auf der Yogamatte, in der Badewanne oder oder oder gehört werden. Der Weg zur Arbeit kann genutzt werden, um gezielt, die aufbereiteten Nachrichten zu hören.

Studien besagen, dass sich Podcast-Hörer besser fühlen und den Alltag als weniger belastend empfinden.*

   Podcasts wirken Stimmungsaufhellend in Alltäglichen Situationen

Ein Podcast lebt von seinen Host(s) und der Recherche und Aufbereitung des Inhalts und Audiomaterials. Sie lassen uns in die Stimmen einiger Hosts verlieben oder über die Dramaturgie des Inhalts staunen.

Wann und wo hören wir Podcasts?

Podcasts sind perfekt auf Reisen. Wir, Raphaël und ich, hören gemeinsam neue Folgen unserer liebsten Hosts im Van, wenn wir uns einen neuen Schlaf-Spot suchen. Manchmal lassen wir uns von True-Crime mitreißen und diskutieren im Nachgang, wie sehr uns der Fall noch beschäftigen wird.

Und andere Male hören wir anderen Hosts zu, wie sie über das zuletzt erlebte reden. 

Podcasts können aber natürlich auch die Kleinsten und Jüngsten von uns hören. Für die Rakete gibt es mittlerweile auch viele tolle und spannende Podcasts, die wir manchmal gemeinsam und ganz laut im Van hören. Hier geht es um Tiere oder sonstige große Fragen der Welt. Und wir Großen lernen immer etwas dazu sag ich euch.

Hört mal rein

Ihr glaubt, für gute Reiseinspiration braucht ihr bewegte Bilder in Farbe? Dann lasst euch unbedingt vom Gegenteil überzeugen. Es gibt so einige tolle Podcasts, die sich ums Reisen, Camping und das Vanlife drehen.

Oder hört doch gleich mal in eine unserer Reiseberichte rein 😬

______________

*Studie von Burda & Rheingold-Salon

Bilder: Daniel Friesenecker von Pixabay; Beitragsbild Jonathan Velasquez von Unsplash