Skip to main content
Category

Podcast

Camper Wohnmobil Van Audio Podcast – Van und davon – Raphael Vogt u Kati Bork

Unser Camper Podcast ergänzt unser Webangebot. Wir versuchen immer wieder spannende Gesprächspartner zu finden und entlocken ihnen dann wertvolles Fachwissen oder plaudern einfach

Podcast Folgen: Technik- und Elektronikthemen

Gleich in den ersten Folgen werdet ihr zwei interessante Persönlichkeiten in unserem Podcast kennenlernen, die die Reisemobilbranche stark prägen. Es handelt sich dabei um die Silberrücken der Firmen Liontron / Green Akku & Caratec.

Podcast Folgen: Reisen mit Kind im Van

Ja, ist nicht immer leicht. Aber für alle Beteiligten ein großes Abenteuer. Begleitet uns doch ein wenig dabei! Wir werden immer wieder auch eine Folge des Audio Podcasts diesem speziellen Thema widmen. Und auch bei allen anderen Themen ist das Reisen in der Familie natürlich etwas, das bei uns im Fokus steht.

Podcast Folgen: Vanlifer

Wir kennen ein paar Menschen, die so spannend sind, wie das Leben, das sie führen. Ob Teilzeit- oder Vollzeit Vanlifer ist uns dabei egal. Wir schnappen uns immer wieder mal jemanden und sprechen mit diesen Menschen über das Thema Vanlife, Reisen im Van oder über die Suche nach Duschen…was auch immer. Mal lustig, mal tragisch, mal anders. Kommt alles vor.

Podcastfolgen: Themenbezogene Plaudererei

Hier quatschen wir entweder zu zweit oder mit anderen über offene Themen, die in unseren Podcast passen.

Podcast Folgen: Womo Reiseberichte unserer Familientrips bzw. Vanlife mit Kind im Van

Diese Folgen ermöglichen auch uns die Reiseetappen immer nochmal Revue passieren zu lassen. Wir lassen dabei durchaus auch mal die Hosen runter und geben euch Einblicke in unser Leben, die es sonst nicht gibt.

Camper Wohnmobil Van Podcast, Van und davon Podcast gibts wo?

Wir hosten bei Podigee und damit überall da, wo es Podcast gibt. Danke auch an Sylvana von AudibleOli von Heisse Eisen und Stefan von Nordicwannebe für die tollen Tipps, die ihr Raphael dazu gegeben habt!

Oldtimer Feuerwehr Düdo von hinten

Nicole von Ninisan – Truckergirl mit Hund unterwegs in der Feuerwehr

By Besondere Persönlichkeiten im Vanlife, Podcast

Ausgebaute Feuerwehr, Frau & Hund

Truckergirl aus Berlin

Eine lässige Frau am Steuer eines ausgebauten roten Feuerwehr LKW’s mit Hund an ihrer Seite. Das bekommt man nicht allzu oft auf der Strasse zu sehen! Da glauben wir Nicole gern, dass Kinder glänzende Augen bekommen und Passanten stehen bleiben und winken wenn sie an der Ampel oder auf dem Stellplatz steht. Wenn die attraktive Berlinerin mit ihrem blondem Labrador im Feuerwehrauto unterwegs ist, wird sie gern angeschaut und liebt selbst auch abwechslungsreiche Begegnungen, zieht aber auch gern weiter und das mit Stil und (deaktiviertem) Blaulicht.

Blondine am Steuer eines Feuerwehrautos

Feuerwehr in cool. Nicole am Steuer ihres Düdo Wohnmobil LKWs

Warum ausgerechnet ein Düdo Feuerwehr LKW als Wohnmobil

Warum Nicole sich fuer ein Feuerwehrauto und einen individuellen Ausbau entschieden hat, das und mehr verrät sie Kati und mir im Van und davon Podcast. Sie eröffnet damit als erster Gast unsere Reihe „besondere Persönlichkeiten“ in unserem  „Audiokino“.

Stewardess bleibt privat lieber im Van und reist auf dem Boden

Als ich Nicole in Berlin Grunewald mit ihrem Hund im Hundeauslaufgebiet kennengelernt habe, war sie nicht zuletzt wegen ihrer hauptberuflichen Tätigkeit als Flugbegleiterin für Air France auch privat viel auf Flugreisen unterwegs. Heute mag sie es eher gemütlich, im Umland und in Europa unterwegs zu sein.

Labradorhündin Cookie und Figur Ninisan reisen und campen mit

Das dreisprachige berliner Truckergirl reist zwar gern allein, aber doch nicht ganz allein. Denn ihre Hündin Cookie ist immer dabei und mit ihr auch die Ninisan Figuren, die Nicole vor vielen Jahren zum Leben erweckt hat. Diese werden genäht und gedruckt uvm.

Frau mit Hund in Feuerwehrauto sitzend

Nicole und Cokkie in ihrer Feuerwehr

Ninisan auf dem Markt

Wer ist Ninisan? Das beantwortet Nicole lieber selbst und viel besser auf ihrer Website oder persönlich auf den Märkten Berlins und zunehmend auch Deutschlands, denn nun ist sie ja noch viel mobiler wenn sie mit Lieselotte, dem ausgebauten Feuerwehrauto unterwegs ist.

Marktstand mit Ninisan Figuren

Nicole und ihre Ninisan sind oft auf deutschen Märkten unterwegs

Feuerwehrauto Lieselotte hat Blaulicht, Solar, kein Gas

Was sie braucht und was sie nicht braucht…das weiss die schlaue Frau aus Berlin ganz genau. Und andernfalls weiss sie auch ganz genau, wer ihr offene Fragen beantworten kann. Ihre Feuerwehr hat ihr ein Ausbauer bei Berlin nach ihren Wünschen wohnlich und autark gestaltet.

Innenansicht ausgebaute Feuerwehr. Ofenfeuer und Herdplatten

In Nicoles Feuerwehr brennt es IM Auto und nicht draussen

Ausbauer Heiko von Vanreif baut individuell aus

Mit viel Liebe und gutem Service baut Heiko Kastenwägen u andere Fahrzeuge individuell aus. Kennt diese Art der Arbeit noch irgendjemand von den grossen Ausbauern? Wohl eher nicht. Daher möchte ich hier gern Werbung für Heikos Unternehmen machen. Schaut gern mal hier: Vanreif Homepage

Übrigens mögen wir auch das Motto seiner Frau auf auf Instagram, das soviel besagt wir „Tu es mit Leidenschaft oder gar nicht“. Hier gibts übrigens eine Roomtour von Nicoles LKW:

Düdohändler bei Berlin

Andor verkauft MB und VW Fahrzeuge, viele davon historisch. Ich darf da nicht vorbei. Würde sofort zuschlagen! Kauft ihr bitte, damit ich nicht in Verlegenheit gerate 😉

Moviecars

Damit ist Nicoles Fahrzeug Cloud vollständig. Der Sven vermietet so allerhand coole Schlitten über Moviecars und hat Andor damals an Nicole vermittelt. Wir sprechen auch kurz über ihn im Podcast.

Besondere Persönlichkeit im Vanlife im Wohnmobil & Camping Podcast

Immer wieder begegnen wir besonderen Menschen auf unseren Reisen. Da bietet es sich wirklich an, einige davon öffentlich ins Gespräch einzuladen und dabei auch sie und ihre Unternehmen zu unterstützen. Wir featuren lieber, als das wir neiden. Rezensieren lieber positiv als nachzutreten. Das werdet ihr in der Rubrik „besondere Persönlichkeiten“ unseres Podcasts noch mitbekommen.

Nicole kenn ich schon viele Jahre. Sie ist eine Freundin und einer meiner Herzensmenschen. Wir haben zufällig und fast zeitgleich entschlossen, uns ein Reisemobil an die Seite zu stellen und freuen uns schon bald mit Kind, Hund und Freude zusammen auf einer Wiese stehen zu können.

Vollzeit Vanlife

Ja, das kann sie sich auch vorstellen. Aber erst mal fliegt sie noch ab und an beruflich.

Vanlife Familie Nicole, Cookie, Ninisan und Lieselotte

Wir sagen danke für das tolle Gespräch, die Ninisan Geschenke für den Van, die Möglichkeit Lieselotte kennenzulernen und mehr von euch zu erfahren!

Feuerwehrwohnwagen auf einer Wiese zwischen Hühnern

Nicoles historische Feuerwehr im Landvergnügen

Nicole, die vorgestellte Frau, ihr Hund, die ausgebaute Feuerwehr und die Figur Ninisan

Hier nochmal alles zum vertiefen:

Wohnmobil Podcast Folge Schweden Cover

#4 Schweden Reise – Wohnmobil Vanlife Camper Podcast Van und davon

By Podcast, Reiseberichte

Schweden Reise im Wohnmobil Podcast – Van und davon Folge 4

Als kleine persönliche Wildstyle Folge unseres Wohnmobil Podcasts für Campervan Freunde und solche, die gern auf 4 Rädern auf Reisen gehen oder Leben, schieben wir an einem freien Sonntag unsere Schweden Folge dazwischen. Kati Bork ist dabei meine Gesprächspartnerin.

Reise mit Baby nach Schweden

Kati, Océane und ich waren 2019 in Schweden im teilintegrierten Dethleffs auf Schwedenreise durch Smaland nach Stockholm. Da war Océane erst ein halbes Jahr alt. Die Reise war unsere erste Gemeinsame Reise als Familie im Wohnmobil.

Welche Fotos beschreiben wir im Audio Podcast?

Autowrack auf Schwedens Vanlife Reiserouten

Überall in Schweden stehen Autowracks in der Natur herum. Oft auf oder an unbestellten Feldern. Meistens sind sie abgebrannt. In Schweden gibt es zu wenig Verschrottungsanlagen. Die Fahrzeuge werden gern unkenntlich gemacht, abgestellt und abgefackelt.

Angelockt durch mein Röhren und Katis Essen: Der schwedische Elch

Eins der Wahrzeichen Schwedens, der Elch. Wir sind ihm begegnet. Ein wahnsinnig Imposantes Wildtier. Grösser als der heimische Rothirsch.
Wir sind einige Male auf Elchsuche gegangen und durch dichte Wälder gezogen. Unsere kleine Rakete in die Trage gepackt und los ging es. Öfters konnten wir viele Spuren am Boden sichten, aber nie einen echten Elch in der freien Wildbahn. Bis dahin…

Einer der schönsten Stellplätze in Smaland: Ekna Naturcamping

So sieht er aus der schönste Campingplatz in Smaland: Ekna Naturcamping!
Dieser Campingplatz ist kein gewöhnlicher Campingplatz. Naturcamping bezieht sich hier wohl darauf, dass es keine Facility gibt außer einigen, wenigen Dixie-Toiletten. Das soll euch jetzt bitte nicht abschrecken, denn hier verpasst ihr wirklich etwas ganz besonderes wenn ihr es nicht ausprobiert.
Der Platz bietet mehrere einzelne Buchten direkt an einem wunderschönen See. Man hat das Gefühl gänzlich allein zu sein. Man kann ein offenes Feuer machen (es gibt Holz und eine Feuerschale an jedem Platz), im See baden (hierfür sind extra Platten oder Stege an jedem Platz angelegt), sogar mit einem Boot, gegen eine Spende, rausfahren (Rettungswesten kann man leihen), auf Baumstammschaukeln schaukeln, viele lange Spaziergänge unternehmen, da das Gebiet sehr groß ist. Es ist wirklich eine Herzensempfehlung.

Ihr wollte das perfekte Lagerfeuer-Feeling mit Stockbrot?

>>Dann gibt´s hier das passende Stockbrot Rezept für euch.

Womo Reiseroute durch Schweden in Dackelform

Kati hält dagegen, aber jeder wird mir Recht geben. Unsere Reisroute ist eindeutig ein Dackel, wie hier eindeutig über Find Penguins dargestellt.
Edit Kati: Sieht doch eher nach einem Gartenzwerg aus, oder?

Stockholms Campingplatz und Schönheit

Stockholm war einfach grossartig. Wir haben mitten in der City am Wasser mit unserem Wohnmobil gestanden. Und zwar hier: https://www.husbilstockholm.se

Allgm. legen wir euch ans Herz nach Stockholm mit eurem Reisemobil zu fahren. Es lohnt sich wirklich. Die Überfahrt war wirklich nicht teuer (Man wird auf den Brücken gewogen und gescannt und bekommt dann ein Ticket). Außerdem war der Campingplatz sicher und gut.

Gamla Stan – die wunderschöne Altstadt – solltet ihr am besten direkt früh Morgens besichtigen. Dann sind die Reisebusse noch nicht angekommen und man hat die kleinen, traumhaft schönen Gassen noch für sich. Wir haben sie mit einer Kanelbullar (Zimtschnecke) und einem frischen Kaffee durchschlendert.
Eine schwedische Kaffeepause ist übrigens Pflicht in Schweden und wird im Land sehr Ernst genommen. Diese Tradition wird täglich mit Freunden und Kollegen zelebriert. Die schwedische Zimtschnecke ist definitiv das bekannteste Gebäck. Habt ihr jetzt auch Lust auf ein schnelles Zimtschnecken Rezept? Dann schaut mal hier >>zum einfachen Zimtschnecken Rezept aus dem Omnia 
Wir sind jeden Tag vom Campingplatz aus in ca. 15 Minuten am Wasser entlang rüber gelaufen. Der Weg ins Zentrum ist wirklich schön. Zudem haben wir ganz in Touri-Manier eine Bootstour unternommen. Das war unser zweites Highlight in Stockholm. Die Stadt vom Wasser aus zu erkunden und zu sehen war wirklich empfehlenswert.

2. Campingplatz Tipp – Außerhalb der Saison direkt am Meer stehen!

Direkt am Strand gen Meer stehen. Ein Traum jedes neuen „Vanlifers“. Die Realität ist oft ernüchternd. Denn diese Plätze sind rar und oder meist für´s Campen verboten. Hier haben wir aber einen absoluten Geheimtipp. Denn außerhalb der Saison (wir waren damals Mitte/Ende Mai dort) konnten wir noch ganz allein in erster Reihe am Strand zum Meer hin stehen. Es war wirklich großartig. Darüber hinaus hat die Umgebung auch was zu bieten gehabt und wir konnten lange Strandwanderungen (selbst mit Kinderwagen) unternehmen.
Das Örtchen heißt Torekov und liegt ganz nah an dem beliebten Urlaubsort Båstad im Südwesten (Süd)Schwedens.
Dieser Stopp war unser letzter Halt vor der Überfahrt mit der Fähre zurück nach Deutschland. Von Trelleborg ging es dann wieder nach Rostock und zurück nach Berlin.

Das Wetter war durchwachsen, aber das war völlig egal. Denn man stand direkt zum Meer und konnte die Naturgewalten an der Küste vorbeiziehend betrachten. Als dann die Wolkendecke durchbrach nach dem Schauer und die Sonne kräftige, vereinzelte Strahlen aufs Meer gleiten ließ waren wir gefesselt. Gefesselt von dem Schauspiel. Es war wirklich mitreißend und ein wahrlich unvergessener Abschluss unserer Reise.

First Camp Torekov – Båstad

Der Campingplatz First Camp Torekov ist ganzjährig geöffnet. Als wir im Mai dort ankamen gab es jede Menge Ganzjahrescamper, welche auch schon sehr lange dort ansässig zu sein schienen. Und trotzdem sind wir bis zu den vordersten Plätzen, direkt am Strand, gefahren. Und wir hatten Glück. Wir waren ganz allein. Eine absolute Perle von Stellplatz, die außerhalb der Saison preislich auch ok war. Dort standen wir 3 Nächte.
Wie die meiste Zeit auf Reisen sind wir ganz spontan dort vorbeigefahren und wollten einfach mal so einen großen Platz ansehen und schauen, ob es uns gefällt. Wir hatten überhaupt Glück, dass noch jemand am Empfang war, da die Öffnungszeiten in der Nebensaison bereits verstrichen waren.
Der Platz kostete uns ca. 35€ pro Tag inkl. Strom, für 2 Erwachsene + Kind und Wohnmobil.

Der Campingplatz hat einen Kinderclub, Spielplatz, ein Restaurant und Abendunterhaltung in der Hauptsaison. Hierzu können wir allerdings nicht viel sagen, weil wir dies nicht genutzt haben. Die sanitären Anlagen waren durchweg sauber und toll. Es lief sogar Musik und es gab aktuelle Wetterangaben auf diversen Screens. Wir können die Sanitäranlagen von dem damaligen Stand aus nur wärmstens empfehlen.

https://firstcamp.de/destination/torekov-bastad/

Sonnenuntergangsstimmung mit stark bewölktem Himmel. Sonnenstrahlen brechen durch die Wolkendecke und scheinen auf das Meer

#4 Schweden Reise im Wohnmobil Podcast

Raphael hat damals zu unserer Reise ein Interview für den Podcast von Stefan, alias Nordicwannabe, alias „Der Nord“ gegeben. Das könnt ihr hier hören.

Hier geht´s wieder zur Folgenübersicht unseres Van und davon Podcasts.