Skip to main content
All Posts By

Raphael Vogt

Wohnmobil im Strassengraben Unfall auf der Autobahn

Günstige Wohnmobil Versicherung Vergleich

By Zubehör, Tests & Empfehlungen

Günstige Wohnmobil Versicherung Vergleich

Wo kann ich mein Wohnmobil in Deutschland preiswert und gut versichern

Spätestens mit dem Kauf eines eigenen Wohnmobils kommt die Frage auf, wo man am eine günstigste Wohnmobil Versicherung findet. Wie in allen anderen Bereichen auch, stösst man beim Vergleich und bei der Suche auf viel Kleingedrucktes, Preise werden entweder erst mit einem individuellen Angebot oder über eine Online Abfrage erstellt und beinhalten dann ganz unterschiedlichen Schutz. Dabei wird man ausserdem feststellen: So eine Wohnmobil Versicherung kann sehr teuer werden. Über was reden wir eigentlich?

Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko Versicherung für Reisemobile

Bei der Auswahl des Versicherungsumfanges würde ich mich an den eigenen Möglichkeiten orientieren. Ausserdem macht es Sinn zu betrachten, wie schnell ein wirtschaftlicher Totalschaden eintreten und wieviel die Versicherung in dem Fall noch bezahlen würde, bzw. wie teuer die Versicherung im Anschluss werden würde. Sehr überzogen gesagt: Ein Fahrzeug, dass noch 1.000 € wert ist, bei dem die Vollkasko auch 1.000 € / Jahr kostet und bei dem ein einfacher Blechschaden schon zum wirtschaftlichen Totalschaden führt, muss man wohl nicht mehr Vollkasko versichern.
Das Ganze ist also eine Mischrechnung, die jeder für sich selbst anstellen sollte. Ich würde ein Fahrzeug bei einem aktuellen Wert unter € 10.000,00 nicht mehr unbedingt Vollkasko versichern. Ein Fahrzeug, das mehr wert ist schon. Aber das ist meine eigene Rechnung und Meinung. Die Haftpflicht ist Pflicht in Deutschland und die Teilkasko wähle ich persönlich so, dass nicht zu viel Selbstbehalt entsteht im Falle eines Schadens. Verzichten möchte ich auf eine Teilkasko nicht. Manche Versicherungen bieten auch ein Paket an, bei dem ein Schaden im Jahr rückstungsfrei bleibt. Das erscheint mir eine sinnvolle Option, die ich jedoch nicht habe.
Wohnmobil Versicherung

Kastenwagen Bulli oder GFK Dach verdienen Spezialversicherungen

Vergleich der Preise bei den Wohnmobil Versicherungen, welche ist die günstigste?

Vielleicht ist der Titel dieser Seite zunächst irreführend. Ich poste hier keine Tabelle mit Vergleichszahlen. Aber nach genauso einem Vergleich habe ich damals bei der ersten Versicherung eines Wohnmobils gesucht. Leider bin ich nur auf irgendwelchen Seiten gelandet, die eine Übersicht versprachen, aber für Reisemobile keine boten. Mein Vergleich fand also händisch und auf Anfrage statt. So habe ich bei der eigenen PKW Versicherung angefangen und nachgefragt, wie teuer es wäre auch noch mein Wohnmobil mitzuversichern. Das Ergebnis war ernüchternd. Im Anschluss habe ich bestimmt bei sechs weiteren, führenden Versicherungen Angebote eingeholt, die alle etwa gleich teuer waren. Ich biete euch in diesem Blogpost zum Schluss wenigstens eine grobe und grundsätzliche Übersicht.
Wohnmobil Versicherungspolice zur Unterschrift bereit

Wohnmobil Versicherung: Preisvergleich lohnt sich

Nachfrage beim Versicherungsmakler zur Versicherung des ausgebauten Kastenwagens

Dann habe ich eine unverbindliche Nachfrage bei einem Versicherungsmakler im Bekanntenkreis gestellt und siehe da, der hatte nach kurzer Recherche eine Empfehlung. Mein Versicherungsmakler hatte leider keinen Vorteil von dieser Vermittlung und ging ohne Provision aus. Es zeichnet ihn aus, dass er mir dennoch diesen Tipp gegeben hat. In Vergangenheit hatte ich kein Glück bei der Vermittlung der Policen. Immer wieder musste ich feststellen, dass mir Policen vermittelt wurden, die eher hohe Prämien an die Makler ausgezahlt haben. Ich selbst hab in fast allen Fällen die Versicherung wegen Unzufriedenheit und nach eigenen Vergleichen wieder gewechselt. Nicht so in diesem Fall, deshalb möchte ich Alex an dieser Stelle als ehrlichen und vertrauenswürdigen Versicherungsmakler empfehlen: Alexander Glaß zu finden im Maklerhaus der www.cgf-gmbh.de

Auf Reisemobile / Kastenwagen / Wohnmobile spezialisierte Versicherer machen Sinn und den Unterschied

Die empfohlene Agentur, die wiederum mit der Versicherung zusammenarbeitet, bei der unser Kastenwagen schlussendlich günstig und gut mit Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko Versicherung unter Vertrag kam heisst RMV Versicherungen. Die RMV ist dabei Partner der Kravag. Wie die Verträge zwischen RMV und Kravag letztlich aussehen weiss ich nicht. Aber im Vergleich zu den anderen angefragten Versicherungen tat sich diese Option deutlich hervor!
Warndreieck an Unfallstelle im Strassenverkehr

Du und dein Wohnmobil sind besser gut versichert

Preisunterschiede in den Versicherungen für unseren ausgebauten Kastenwagen

Der errechnete Preis der RMV, bzw. Kravag lag bei teilweise der Hälfte, von dem was andere Versicherungen aufgerufen haben und war damit die preiswerteste. Muss man dabei auf Leistungen verzichten? Nein, nicht dass ich wüsste. Im Gegenteil. Die Leistungen wurden transparent dargestellt, ich konnte weitere Einbauten angeben und mitversichern lassen und wusste auch, hier ist man auf Reisemobile spezialisiert.

Die größte Kostenersparnis im Vergleich bei RMV Versicherungen / Kravag

Gleich auf der Startseite der RMV könnt ihr eine Preisberechnung starten und ich würde fast eine Wette eingehen, dass sich der errechnete Preis deutlich von dem unterscheidet, den die üblichen KFZ Versicherer für dein Wohnmobil anbieten können.

Leistungen bei der Wohnmobil Versicherung

Leistungen ändern sich natürlich ständig. Aber Stand heute (23.01.23) ist laut Website der RMV das inkludiert:

Seit über 30 Jahren vertrauen viele Kunden auf das starke Preis-Leistungs-Verhältnis der RMV. Versichern auch Sie Ihr Wohnmobil bei der Nr.1 und profitieren Sie unter anderem von folgenden Vorteilen:

  • Auch ohne Rabattübernahme: RMV-Sondereinstufung in SF8 für neu zu versichernde Fahrzeuge (VN über 25)
  • Keine Selbstbeteiligung bei Reparatur von Hagel- und Sturmschäden
  • Kein Abzug von 50% bei Abrechnung nach Gutachten von Elementarschäde
  • Nur 150€ statt 500€ Selbstbeteiligung bei Elementarschäden
  • Keine Einschränkungen beim Fahrerkreis
  • Kein Zuschlag für Reisen nach Tunesien, Marokko und in die Türkei
  • Kurzzeitkennzeichen mit Vollkasko-Deckung (in DE)
  • 20% Rabatt bei GFK-Dach und Kastenwagen
  • Keine Abzüge „neu für alt“: Wenn ein Teil des Wohnmobils ersetzt wird, erhalten Sie mit der RMV ein komplett neues Teil erstattet, ohne dass der Zeitwert des beschädigten Teils berücksichtigt und ein entsprechender Wert abgezogen wird.
  • u.v.m.

Quelle RMV 23.01.23: https://www.rmv-versicherung.de/wohnmobil/

Verdienen wir an der konkreten Empfehlung der Wohnmobil Versicherung?

Die Antwort ist leicht: Nein. Nichts. Wir sind keine Makler und geben solche Erfahrungen aber gern weiter. Auch der oben genannte Makler verdient nicht daran. Ausser vielleicht unsere Anerkennung für die selbstlose Empfehlung und die Gewissheit, dass wir wegen anderen Anfragen gern wieder kommen.
Wenn ihr uns unterstützen wollt: Dann folgt uns doch in den sozialen Medien. Ausserdem freuen wir uns über Feedback per Mail.

Rechtschutzversicherung

Wir persönlich haben auch eine Privat- und Unfallrechtschutzversicherung, die sich schon ausgezahlt hat. Dabei wollen wir euch keine konkrete Empfehlen, aber eine zu haben kann wirklich schnell von Vorteil sein, wenn man in einen Rechtstreit verwickelt wird. Achtet dabei darauf, dass wirklich alle notwendigen Angaben gemacht wurden bei Abschluss.

Fazit Günstige Wohnmobil Versicherung

Eine günstige Wohnmobil Versicherung zu finden war über die üblichen Vergleichsportale nicht zielführend für uns. Günstig soll heissen preiswert mit guten Leistungen. Gerade beim GFK oder Kastenwagendach hat sich bei uns der Blick in Richtung der RMV Versicherung in Kooperation mit der Kravag gelohnt.

Ausserdem wünschen wir euch natürlich, dass ihr eine Versicherung am besten nie nutzen müsst und gesund und munter unfallfrei reisen könnt.

Empfehlungen für Camper

Ihr habt Spass an weiteren Empfehlungen im Campingbereich? Dann werft doch mal einen Blick in die vielen anderen Blogposts auf dieser Seite. Zum Beispiel zum Thema Wohnmobil wiegen in Berlin, zum perfekten Grill für das Reisen im Kastenwagen oder schaut euch unsere Tipps zur Kaffeezubereitung im Van an.

spanische Zapfsäule Benzin und Diesel

Diesel Gasóleo in Spanien tanken

By Zubehör, Tests & Empfehlungen

Diesel Gasóleo in Spanien tanken 

Was ist der normale Diesel in Spanien für Wohnmobil und PKW mit Dieselmotor

Da wir uns selbst ein paar mal die Frage gestellt haben welchen Treibstoff wir allgemein im Ausland  oder insbesondere in Spanien tanken können, bin ich dem mal auf den Grund gegangen. Alle Informationen ohne Gewähr. Korrigiert mich gern, wenn ich falsch liege.

Tankstelle in Spanien

Richtig Diesel tanken in Spanien

Tipp für Wohnmobil und Van Fahrer in Spanien: Gasóleo Gasolino Gasoil 

Als Halbfranzose denk ich bei allem, was mit Gaso(….) anfängt immer an Diesel, weil Diesel in Frankreich Gasoil heisst. Aber achtung!!!! Gasolino ist in Spanien BENZIN u kein Diesel. Tankt das bitte nicht in euren Dieseltank. Sonst wirds teuer. Der Tank müsste nämlich restlos ausgesogen u gereinigt werden. Oder der Motor geht kaputt. Die richtige Wahl für Dieselmotoren ist also GasóLEO und nichts anderes. Aber welches?

Spanische Zapfsäule

Zapfsäule in Spanien

Gasóleo A Gasóleo A habitual Gasóleo Gasóleo B oder Premium, Extra und ähnliche

Ihr tankt in euer Diesel Wohnmobil Gasoléo A habitual bzw Gasoleo A – werden zwei Sorten angeboten könnt ihr in der Regel das günstigere tanken. Dann das teurere das Premium Produkt sein. 

Spanische Zapfsäule Benzin und Diesel Tanken

Wohnmobil Fahrer: Achtung beim Tanken in Spanien

LKW Diesel 

Manchmal lässt sich auch eine LKW Taste an der Zapfsäule drücken. Sofern euer Fahrzeug kein zugelassener LKW ist, wäre das tanken von steuerbegünstigtem LKW Diesel Steuerbetrug. Also lasst das lieber. An speziell für LKW eingerichteten Zapfsäulen ist der Einfüllstutzen auch so dick, dass er gar nicht passen würde. 

Wer lieber auf die neue einheitliche Treibstoff Kennzeichnung für PKW, Wohnmobil und LKW der EU achtet

Die Darstellung für Diesel ist immer quadratisch wie folgt:

  • B7 enthält bis zu 5% Biodiesel (ist hier in Spanien am geläufigsten)
  • B10 enthält bis zu 10% Biodiesel
  • XTL ist mit synthetischem Diesel
B7 EU Kennzeichung Diesel Tanken in Spanien

Quadratisches B7 Zeichen Diesel Gasoléo

Fazit Gasóleo Gasolina Gasoil etc

Diesel Gasóleo isn Spanien tanken ist ansich leist. Wer nicht sicher ist, fragt am besten nochmal beim Tankwart nach, der einem eh immer gern entgegen kommt in Spanien. Mit Absicht will ich nicht zu weit ins Detail gehen. Der Artikel soll euch lediglich helfen einen eventuellen Motorschaden durch Fehlbetankung zu vermeiden. Wenn ihr diese grundlegenden Tipps beim Tanken von Diesel beherzigt, kann erst mal nichts schief gehen…

  • Dieselfahrer tanken Gasóle0, B7 zum Beispiel. Auch gern Gasóleo A betitelt.
  • Benzinfahrer tanken Gasolino

Habt ihr euch doch mal vertankt: Auf keinen Fall weiterfahren und den Pannendienst rufen. Es droht ein Motorschaden, wenn ihr doch fahrt. Vorallem wenn man Benzin in einen Dieseltank getankt hat.

Weitere Infos gibts zum Beispiel unter tanken.de

Interessiert ihr euch vielleicht für das Thema Prepaid Internet ohne Vertragsbindung in Spanien? Dann lest doch bitte unseren Artikel zu dem Thema.

Simyo SIM Spanien Datenflatrate

Mobile Prepaid Flatrate in Spanien

By Zubehör, Tests & Empfehlungen

Mobile Prepaid Flatrate in Spanien mit SIMYO SIM Karte

Internet ohne Vertragsbindung und 100 GB Datenvolumen für 17€

Wer in Spanien gerade nach einem Anbieter sucht, der eine mobile Flatrate zum Surfen und Arbeiten ohne Vertragsbindung anbietet wird bei Simyo fündig. Stand ist Juli/August 2022

Die prepaid SIM von Simyo ist unserer Meinang nach die mit der besten Netzabdeckung, welche ausserdem das grösste inklusive Datenvolumen zu einem unschlagbar gutem Preis im Sommer 2022 bietet.

Simyo SIM Spanien Datenflatrate

Beste Netzabdeckung und bester Preis für Internet Flatrate Spanien

In Spanien Surfen und arbeiten in Van und Wohnmobil im Orange Netz

Simyo funkt im spanischen Netz von Orange und hat damit nahezu überall Empfang. Das kann man von den Mitbewerbern wie Vodafone und Movistar nicht durchweg behaupten.

Ihr könnt euch den Tarif selbst zusammenbasteln. Schaut mal auf der Simyo Homepage nach u schiebt die Regler (oben Daten, unten Telefonieren) hin und her. So könnt ihr euren Tarif jederzeit anpassen. 

Die Mindestlaufzeit beträgt 1 Monat. 

Simyo mobiles prepaid Internet Spanien

Prepaid Internet Handy und Smartphone Spanien

Wir haben und für 100GB für 17€ entschieden und liessen 20€ beim Händler.  3€ stehen als Gutschrift im Account. 

Wir fahren die Prepaid Simyo SIM mit vollen 100GB Datenvolumen in unserem Caratec Router (hier mehr dazu) umher. Wenn das Datenvolumen aufgebraucht ist, kann einfach online nachgebucht werden.

Caratec mobiler Router Konfigurationsoberfläche

Konfiguration Router Caratec Teltonika

Wo bekommt man die spanische Prepaid Simyio SIM

Am besten geht ihr in eins der vielen Carrefours. Das ist meines Erachtens am einfachsten. Simyo stellt auf der Website eine Übersicht vieler Händler zur Verfügung. Wir haben einfach in der erstbesten kleinen Stadt hinter der Grenze beim Asiaten eine Simyo Tarjeta prepago gekauft und direkt registrieren lassen.

Was braucht ihr beim Kauf der spanischen Simyo SIM Karte?

  • Einen Ausweis oder Reisepass
  • Eine spanische Adresse (sucht euch einfach eine raus, die plausibel ist und bestenfalls auch mal genutzt wird. Also idealerweise Hotel oder Campingplatz zum Beispiel) und gebt eine passende Nummer ein oder eure Handynummer. 
  • Ein paar Worte Spanisch, um dem Händler zu bitten die Karte für euch zu registrieren.

Registrieren der SIM Sprachhilfe

Auf Deutsch

Wenn ihr euch schwer tut, könnt ihr die Registrierung gern mit unserem mäßigen Spanisch und diesem Satz in Gang bringen:

Bitte registrieren sie die Karte für uns.

Als Adresse haben wir diese hier in Spanien:

———————————-
Adresse

und als Telefonnummer diese:

———————————-
Telefonnummer

Das ist meine Ausweis- bzw Reisepassnummer

———————————-
Ausweis- bzw Reisepassnummer

Und das ist meine Mailadresse

———————————-
Mailadresse

Eine FIN ist nicht mehr notwendig. Bitte verwenden sie dort meine Ausweis- oder Reisepassnummer. 

Danke 

Auf Spanisch

Por favor registre la tarjeta para nosotros.

Tenemos esta dirección aquí en España:

———————————-
Dirección

y este número de teléfono:

———————————-
número de teléfono

Este es mi número de DNI o pasaporte

———————————-

número de DNI o pasaporte

Y esta es mi direccion de correo electrónico

———————————-
Correo Electronico

Un FIN ya no es necesario. Por favor, use mi número de identificación o pasaporte allí.

Gracias

Die Angaben sollten alle exakt übernommen werden. Sonst hakt es später. Vorallem bei der Mailadresse ist Vorsicht geboten. Ich habe beim letzten mal nach der Registrierung nur die Telefonnummer erhalten und das wars. Das kann schief gehen. Der Händler hatte aber die Personalausweisnummer und die Mailadresse korrekt übernommen.

Simyo App Nachbuchen von Datenvolumen oder anpassen des Tarifs

Den Rest könnt ihr im Anschluss über Simyo Website einstellen. Beim Upgrade geht nie was verloren. Beim Downgrade gehen Inklusivdaten, die man ggf noch aus dem Vormonat mitgenommen hat verloren. Zugang über die bei Registrierung angegebene Ausweisnummer und das bei erster Anmeldung angegebene Passwort. 

Achtung: Eine Aufladung ist nur mit einer spanischen Kreditkarte möglich. Wir haben aber mit der App Xoom in Verbindung mit Paypal problemlos und kostenlos aufladen können.

Wir haben euch bereits im Podcast berichtet wie wir in Frankreich mit der Karte von free.fr aus dem Automaten mit 100GB (mittlerweile 150GB) surfen. Hier ist es aehnlich. Nur gibts die Simyo Karte nicht im Automaten. 

Roaming 

Die mobile Prepaid Sim Karte von Simyo funktioniert nicht nur in Spanien, sondern auch im europäischen Ausland, wird dort aber nach ein paar Monaten eingeschränkt u ggf abgeschaltet. 

Mobile Flat in Deutschland für Roaming in Europa 

Wer sich wie wir für ein deutsches Produkt interessiert, das auch in Europa uneingeschränkt u lange und ohne mögliche Drosselung funktioniert wird immer noch enttäuscht werden. Die Preise sind auch nicht vergleichbar. Man zahlt bei uns immer noch viel zu viel für die paar mobilen Daten. Aber auch wir:

Nutzen die deutschen SIM Karten mit Inklusivdatenvolumen als alternative in Europa

Das machen wir mit einer reinen Datenkarte als Zweitkarte im Router. Damit ist immer etwas Luft nach oben und ein Backup vorhanden. 

Fazit Mobile Prepaid Flatrate in Spanien

Spanische Mobile Prepaid Flatrate Tarifangebote vergleichen lohnt sich kaum. Das hier ist derzeit wirklich der beste vom Datenvolumen u der Netzabdeckung her. Ihr werdet das auch bei anderen Reisenden nachlesen können. Und zu guter Letzt: Simyo ist einfach aufzuladen und zu kündigen. 

Hinterlasst uns gern Feedback und Korrekturvorschläge bei Neuerungen. Unsere Empfehlungen für noch mehr Infos zu Simyo im Ausland: Schaut mal bei den Bloggern von kasteninblau.de vorbei. Wir finden die Inhalte der beiden auch sehr gut. 

Interessiert ihr euch vielleicht für das Thema Diesel Tanken in Spanien? Dann lest doch bitte unseren Artikel zu dem Thema.

Stand ist: 25.07.2022

Van und davon Podcast Cover Folge Abturner im Vanlife

Top 12 Vanlife Abturner – Warum Vanlife nicht immer Spass macht

By Podcast

Top 12 Vanlife Abturner

Warum Vanlife nicht immer Spass macht! Unsere No go’s. Neue Podcast Folge

Top 12 Vanlife Abturner und natürlich unsere ganz persönlichen Favoriten. Um die gehts in dem Blogpost und vorallem vergnüglich in der Podcast Folge. Es hat natürlich jeder seine eigenen No Go’s. Was sich für uns auf unseren kurzen und langen Touren und insbesondere in den letzten drei Jahren an persönlichen Spaßbremsen beim Reisen im Wohnmobil herausgestellt hat, das erzählen wir euch im Van und davon Podcast.

Vanlife Abturner Nr. 1: Schlechtes Wetter

Das kennen Reisende mit Kindern besonders gut: Draussen tobt der Regen, hinterlässt viel Schlamm und Matsch und du sitzt im Camper und musst dich auf kleinem Raum beschäftigen. Mit Kindern? Oh ja, da kommt Freude auf.

Vanlife schlechtes Wetter

Arschkarte Wohnmobil Reise bei Regen und schlechtem Wetter im Matsch mit Kind

Vanlife Abturner Nr. 2: Nasse Wäsche

Was auf diesem Foto so easy aussieht gestaltet sich in der Realität und vorallem bei schlechtem Wetter (siehe oben) ganz anders. Kati erzählt euch, warum sie die nasse Wäsche im Vanlife als besonders lästig empfindet.
Frau hängt Wäsche vor dem Wohnmobil auf

Wehe es regnet draussen und man steht im Van mit nasser Wäsche da

Vanlife Abturner Nr. 3: Abwasch

Auf dem Camping Platz ist er schnell gemacht der Abwasch. Aber im kleinen Camper Handwaschbecken kann er eine echte Qual werden und führt nicht selten zum Knobeln, wer ihn machen muss. Unter uns: Es ist meistens ich, der ihn macht, Raphael.

Dreckiges Geschirr im Wohnmobil

Ching Chang Chong, wer macht den Abwasch im Van? Unser Abturner Nr. 3

Vanlife Abturner Nr. 4: Etwas vergessen

Alles ist perfekt eingerichtet und dann fehlt plötzlich etwas. Schlimmstenfalls muss alles wieder zusammengepackt und eingeräumt werden und es geht wieder los: Abfuck!

Installiertes Wohnmobil in Abendlicht

Gerade fertig mit dem Aufbau des Wohnmobil Schlafplatzes und dann: Etwas vergessen!

Vanlife Abturner Nr. 5: Toilettensituation

Niemand kann mir erzählen, dass er auch vor dem Partner genauso gelassen auf die Toilette geht, wie wenn er oder sie alleine ist. In der vertrauten Partnerschaft geht man sicherlich entspannt mit der Situation um, aber es gibt schon schöneres im Vanlife, als „zusammen in einem Raum“ auf Klo zu gehen.

Frau hat Schwierigkeiten auf dem Wohnmobil WC

Hier bleibts nichts verborgen. Das letzte bisschen Intimität geht im Vanlife flöten

Vanlife Abturner Nr. 6: Sand im Bett

Uns hat sie gern bei sich die Kati, aber nicht den Sand…mir bereitet das Strandgold weniger Sorgen. Aber meiner Kati gefällt der Sand an Fuss und Körper nur am Beach und am Meer. Im Van nicht. Egal ob am Fußboden oder im Bett, dort muss er weg. Es wird folglich gekehrt und ausgeschüttelt bis alles sandfrei ist.

Vanlife Abturner: Nicht der Sand am Meer

Kati Bork hat ein Problem mit Sand im Wohnmobil Bett

Vanlife Abturner Nr. 7: Platzmangel

Ja, ich liebe unseren Kastenwagen. Aber ich hätte ihn manchmal gern in größer. Verkleinern werden wir uns mit der Zeit jedenfalls nicht!

Kleiner Bulli am Meer

Platzmangel? Es ist schön zu wissen, was man wirklich braucht. Simplify your life!

Vanlife Abturner Nr. 8: Müll

Für den Van und als kleine Mülltonne habe ich schon diverse Hilfmittel besorgt. So zum Beispiel auch diesen Mülleimer. Wir kommen aber immer wieder zum einfachen Plastikbeutel zurueck. Leider überhaupt kein schöner Aspekt unseres Lebens auf vier Rädern. Trennen ist schwierig, es riecht und der Beutel baumelt im Weg rum…die Liste der Obstakel ist lang. Wer den ultimativen Tipp für uns hat, um das Müllproblem zu lösen: Nur her damit!

Frau sitzt im Van zwischen Müll

Müll im Wohnmobil: Mülltrennung schwierig, wenig Platz für den Unrat und es riecht im Sommer fies

Vanlife Abturner Nr. 9: Sex im Van

Wir haben Sex im Wohnmobil und der ist wie immer gut. Aber wir haben ihn zu selten und drumherum haben auch alle (anderen) etwas davon. Wer die Augen öffnet und Ohren spitzt erfährt dabei sicher so einiges über unser Sexleben. Nun, Sexualtität können wir ausleben, aber anders in der Familie und auf kleinem Raum im Womo.

Paar liegt nackt aufeinander im Van

Sex im Van ist etwas für alle, denn dieser bleibt selten verborgen und findet mit Kind(ern) weniger statt

Vanlife Abturner Nr. 10: Auf- und Abbau

Schnelles Reisen, ständiges Auf- und Abbauen kann viel wertvolle Zeit rauben. Installieren macht Spass, aber nicht immer wenn es nur für ein paar Stunden ist. Ich fahre zum Beispiel nicht mehr so oft auf die Keile wenn wir nur übernachten.

Zeltlager auf dem Campinplatz

Sich für kurze Zeit installieren kann extrem lästig sein.

Vanlife Abturner Nr. 11: Kosten

Fulltime Vanlife bedeutet es laufen an der Meldeadresse, sofern man überhaupt noch eine in Deutschland hat, nur noch die Minimalstkosten zusammen. Halftime Vanlife bedeutet für uns: ALLE Kosten laufen auch an der festen Adresse weiter. Dazu kommen die hohen Reisekosten, die man oft unterschätzt und die Tatsache, dass man unterwegs anders und in unserem Fall weniger zum arbeiten kommt. Vanlife ist nicht billig.

Meerwelle aus Geldscheinen

So viel kostet Vanlife + (am Meer)

Vanlife Abturner Nr. 12: Lange Fahrten

Wir planen maximal vier Stunden Fahrten bis zum nächsten Etappenziel ein wenn wir reisen. In Ausnahmefällen kann ich auch mal 16 Stunden am Lenkrad sitzen. Aber danach ist wirklich Feierabend und das macht dann auch keinen Spass. Das Ganze fällt dann unter „begründetes Land gewinnen“. Wir mögen es, in kürzeren bis mittellangen Etappen zu reisen und suchen uns dabei notfalls immer Plätze aus, die irgendetwas besonderes hergeben. Das kann zum Beispiel auch mal ein schöner Spielplatz sein.

Vanlife Abturner: Verschwommenes Strassenbild weil lange Fahrt

Kurze Fahrten machen im Van und auf Roadtrips mit Kind mehr Spaß

Fazit unserer top 12 Vanlife No Go’s und Spassbremsen

Vanlife ist toll! Aber es gibt so manches, das weniger aufregend und schön ist als es in den zahlreichen, hochromantisierten Vanlife und Wohnmobilreisen Instagramprofilen dargestellt wird. Wir wissen auch, hier gibts noch mehr, dass mal nerven kann. Aber bevor wir die Liste der Top 12 Vanlife Abturner erweitern, bringen wir erstmal eine Folge zu unseren Vanlife Highlights heraus. Die sind nämlich noch viel erwähnenswerter und mussten sich eigentlich zu unrecht hinten anstellen.

Frau in Seitentür von Van am Strand

Kati lässt jeden Van gut aussehen

Wohnmobil und Gewicht in Berlin

Wohnmobil Wiegen in Berlin

By Zubehör, Tests & Empfehlungen

Wohnmobil wiegen in Berlin – Gewicht zählt

Auf welcher geeichten Waage kann man ermitteln wie schwer der Van ist und wo

Mit dem Thema Gewicht setze ich mich nicht nur persönlich auseinander, sondern auch mit unserem Fiat Ducato Kastenwagen. Der Van schrammt nämlich schon ohne grossartig Beladung an der Belastungsgrenze. Daher müssen auch wir immer wieder mal mit dem Wohnmobil auf die Waage, um sorglos auf Reisen fahren zu können.
Wohnmobil-Gewichte

Wohnmobil Waage in Berlin

Strafen bei Übergewicht vom Wohnmobil

Die Strafen bei überladenen Wohnmobilen fallen sehr unterschiedlich aus und sind auch immer vom Kontrollierenden und vom Land abhängig. Sie reichen von einer Verwarnung oder einem kleinen Bußgeld bis hin zu mehreren tausend Euro oder gar zum Ende der Fahrt. In manchen Ländern, Österreich zum Beispiel, ist man sehr streng und lässt den Reisenden so gut wie keinen Spielraum beim Fahrzeuggewicht. Der ADAC hat die Spielräume und Strafen hier gut zusammengefasst.

Polizei legt kralle an überladenes Wohnmobil an

Polizeikontrolle: Dieses Wohnmobil darf wegen Übergewicht nicht weiterfahren

Wo kann man das Wohnmobil in Berlin wiegen

Man sagt ja immer auf Werthöfen oder bei Schrotthändlern etc. – das ist auch nicht falsch. Aber findet mal einen im Stadtzentrum! Also uns ist es zunächst nicht gelungen. Schlussendlich sind wir aber fündig geworden. Es wundert uns nicht, dass die BSR – die Berliner Stadt Renigung – es möglich macht. Die gute Mannschaft in Orange hat für das Wiegen des Reismobils (und natürlich auch für andere Fahrzeuge) eine Möglichkeit geschaffen, die nirgends beworben wird.

Einfahrt Wohnmobil Waage BSR Berlin

Van, Kastenwagen, Wohnmobil, Expeditionsfahrzeug wiegen in Berlin BSR

Wiegen des Womos auf dem BSR Hof in Berlin Tempelhof / Neukölln

Bei der BSR in der Gradestr. 81, 12347 Berlin ist das Wiegen des Wohnmobils ohne schriftlichen Beleg sogar kostenlos möglich. Damit dieser Dienst jedoch weiter angeboten wird, empfehlen und bitten wir euch, eine Münze ins Sparschwein der BSR vorort zu werfen. Wer einen schriftlichen Nachweis über sein Fahrzeuggewicht benötigt zahlt 5€ in die Kasse und erhält einen Beleg. Der Ablauf ist so: Einmal über die Einfahrt „Abfallbehandlungswerk Süd“ über die Einfahrt zur Anmeldung und dann steht ihr quasi schon auf der Waage.

Wohnmobil Achsweise oder ganz wiegen auf dem Recyclinghof Gradestrasse

Es ist möglich hier auf dem Recyclinghof Gradestrasse achsweise oder den ganzen Wagen zu wiegen. Sprecht dafür die Mitarbeiter/innen hinter der Scheibe an. Man selbst kann im Anschluss das Gewicht vom Display ablesen und fotografieren.

BSR Recyclinghof Berlin Ausfahrt

Wohnmobil & Van Waage Berlin

Wohnmobil komplett wiegen bei Alba in der Flottenstrasse in Berlin

Thomas Braband war so freundlich und hat uns mitgeteilt, dass auch bei Alba in der Flottenstr. 7-9, 13407 Berlin das Wiegen von Reisemobilen möglich ist. Allerdings nur komplett und nicht achsweise. Vielen Dank für diesen und den nachfolgenden Hinweis!

Weitere Alternative: Reisemobil wiegen beim Schrotthändler in Berlin

Viele Schrott- oder Metallhändler haben auch die Möglichkeit, grössere Fahrzeuge ganz oder achsweise zu wiegen. So ist das zum Beispiel (ganz oder achsweise) gegen kleinen Obulus hier möglich:  Schrotthandel Peglow, Soltauer Str. 27-29, 13509 Berlin

Unter 3,T oder drüber gewogen?

Als wir unseren Kastenwagen das erste mal auf dem Wertstoffhof wiegen gelassen haben, mussten wir feststellen, dass wir zu schwer sind und mussten daraufhin diverses zuhause lassen. Das Ersatzrad, das Pannenset, Getränke uvm blieben daheim und wir sind im Anschluss auch nur mit 20 Litern Wasser los. Dann ging es rechtskonform los.

BSR Hof Waage für Wohnmobile

Van zu schwer? Hier kann in Berlin gewogen werden

Fazit

Eine Wohnmobil Waage in Berlin zu finden und seinen Van zu wiegen ist gar nicht so leicht. So viele Möglichkeiten sein Reisemobil in Berlin zu wiegen gibt es nicht. 2021 jedenfalls hat selbst der ADAC kein entsprechendes Angebot mehr bieten können. Die BSR Gradestrasse in Berlin Neukölln / Tempelhof liegt recht zentral und ist selten überlaufen. Wer die BSR nicht gerade zu Stosszeiten über die Autobahn anfährt hat das Wiegen schnell erledigt. Auch Alba ist gut erreichbar. Wenn du noch weitere Orte in Berlin kennst, an denen wir unseren Van wiegen lassen können schreib uns das bitte hier!

Wohnmobil am See mit Fahrrädern

3,5t Wohnmobil am See

Wohnmobil Vanlife App Ordner

Beste Camper Vanlife Wohnmobil Apps

By Podcast, Zubehör, Tests & Empfehlungen

Beste Camper Vanlife Wohnmobil Apps

Unsere am besten bewerteste iOS & Android Apps für unterwegs

Unsere persönlichen TOP 10 Camper Vanlife Wohnmobil Apps – Welche benutzen wir unterwegs mit dem Van am meisten? Das sind sie, unsere top 10 Camping Apps. Im Van und davon Podcast erzählen wir euch noch mehr zu den Anwendungen. Unsere Handys beherbergen viele von ihnen, aber nicht alle taugen. Kati und ich teilen in der Podcast Folge mit euch unsere liebsten und meistgenutzten Apps wenn wir unterwegs sind und erläutern kurz warum das so ist. Einige der Apps gibt es übrigens auch in einer Browser- , bzw. Desktopversion.

Unsere TOP 10 Camper, Vanlife & Womo Apps im Van und davon Podcast

Für alle die lieber hören als lesen…

Top 10 Camping Apps für alle Camper, die im Wohnmobil oder Van unterwegs sind

App Tipp Nr. 1: Google Maps

Google Maps ist eine Wucht. Meistens verwendet Kati die App zur Stellplatzsuche. Manchmal jedoch auch um sich in der Satelliten Ansicht einen Überblick der Region zu verschaffen. Gesetzte Pins können wir dann direkt und einfach über unseren Kenwood Moniceiver ansteuern. Mit dem lassen sich sogar parallel zwei Telefone koppeln.
Google Maps Screenshot Omaha Beach

Einer unserer Lieblingsstellplätze in der Normandie

App Tipp Nr. 2: Park4Night

Park4Night hat sich in unseren Augen zur besten Stellplatzsuchapp gemausert. Wir füttern die App auch gern mit eigenen Rezensionen und Bildern. Ausserdem verwenden wir sie in der Bezahlversion. Die App funktioniert einfach auch sehr gut in Kombination mit Google Maps.

Park4Night Screenshot

Wir lieben Park4Night zur Stellplatzsuche im Vanlife

App Tipp Nr. 3: CampersContact

Camperscontact ist ebenso eine sehr vollständige und gute App zum Stellplatzsuchen. Oft lohnt sich ein zusätzlicher Blick in diese Anwendung.

Camperscontat App Screenshot

Camperscontact bietet gute Rezensionen und Suchfunktionen zur Stellplatz – und Campingplatz Suche

App Tipp Nr. 4: Find Penguins

Find Penguins ist eine wertvolle Apps um eigene Routen festzuhalten, Etappen zu speichern und zum Beispiel um Reisetagbücher zu drucken. Wir speichern hier alle unsere Reisen mit Fotos und kleinen Anekdoten ab.

Find Penguins App Screenshot Startseite

Mit der Find Penguins App halten wir unsere Reise Etappen fest

App Tipp Nr. 5: Victron Connect App

Die Victron Connect App ist für mich als Techniknerd sehr cool. Hier kann ich alle wichtigen Daten zu Stromverbrauch und zur Stromgewinnung ablesen. Ob Solar, Landstrom oder Lima. Ich lese hier alles und kann auch über die Remote Konsole den Victron Wechselrichter / das Ladegerät an- und abschalten. Ein wenig dazu gibt’s auch hier im Strom-Blogpost zu lesen

Victron Connect App Screenshot

Victron Connect App Remote Console

App Tipp Nr. 6: Liontron App

Die Liontron App ermöglicht es die Werte, die die Victron App übermittelt zu verifizieren und dort ggf. anzupassen. Unsere Liontron Batterie glänzt mit Zuverlässigkeit. Wir empfehlen sie uneingeschränkt. Wir finden: Sie ist die derzeit beste Lifepo4 Batterie am Markt und kommt mit einer einfachen, aber zuverlässigen App zum Kunden. Hier präsentiert von unserem Partner Green Akku.

App Tipp Nr. 7: Truma App

Die Truma App ist nicht nur praktisch um z.B. aus der Ferne die Heizung oder die Warmwasserversorgung an- oder abzuschalten, sondern z.B. auch um sich im „Wasser auszuloten“, also am Stellplatz gerade auszurichten. Sie zeigt einem beim Ablegen des Handys auf einer geraden Fläche an, wo noch auf den Keil aufgefahren werden muss und wo die Himmelsrichtungen sind. Kurz gesagt.

Truma App Screenshot

Die Fernsteuerung der Truma App erlaubt das ein- u Abschalten der Warmwasserbereitung und Heizung.

App Tipp Nr. 8: Senso4s

Die Senso4s ermöglicht uns den Gasfüllstand per App abzurufen. Einmal die Flasche in der App angelegt, müssen wir nicht mehr umständlich nachschauen gehen wie der Füllstand ist. Das nachfolgende Video veranschaulicht das.

Senso 4s Plus App

Die Senso 4s Plus App erlaubt uns jederzeit den Gasfüllstand per App abzurufen und rechtzeitig „nachzutanken“

App Tipp Nr. 9A: YI IOT für 12V Security Cam /  Überwachungskamera im Wohnmobil

Die VictYI IOT App ermöglicht eine Echtzeitüberwachung des Reisemobils. Bei Bewegungen sendet die Kamera über WLAN eine Benachrichtigung per Push aufs Handy.

Security Cam Screenshot

Wir nennen sie Babyphone. Aber eigentlich ist das unsere Security Cam im Wohnmobil.

Die passende 12V Kamera dazu gibt’s hier:

App Tipp Nr. 9B: Spexor von Bosch

Viele von euch benutzen den Spexor von Bosch. Das ist natürlich die noch bequemer Version unserer Lösung, sie ist aber auch um einiges teurer. Die App dazu gibt’s hier.

Camper App Tipp Nr. 10, aber keinesfalls Schlusslicht: Landvergnügen – France Passion und Espana discovery

Die Apps LandvergnuegenFrance Passion und Espana discovery vereinen denselben Grundgedanken: Private Stellplätze nutzen und regional unterstützen durch Konsum vor Ort. Bedingung: Eine Jahreskarte, einen Batch, bzw. eine Mitgliedschaft.

France Passion App Screenshot

Landvergnügen und France Passion ermöglichen es uns in Deutschland oder Frankreich bei Landwirten oder Höfen einen Stellplatz zu finden.

Kaffee im Wohnmobil

Kaffee im Wohnmobil – Van und davon Podcast

By Podcast, Zubehör, Tests & Empfehlungen

Kaffee im Wohnmobil

Das braune Trinkgold und seine Zubereitungsmöglichkeiten im Van

Der gute Stoff kann auf viele verschiedene Arten zubereitet werden. Wir haben einige Brühmethoden und Zubereitungsmethoden von Kaffee im Wohnmobil durch und haben uns im wahrsten Sinne des Wortes zur Kapselmaschine hingetrichtert. Aber unsere Trichterreise ist noch nicht vorbei. Mit welcher Methode wird es lecker und preiswert, wo entsteht zu viel Müll und was für Alternativen gibt es. Dem gehen wir auf den Grund.

Kaffee im Van Podcast

Warum wir mit der aktuellen Situation noch nicht ganz happy sind, verraten Kati und ich euch in der zugehörigen Podcastfolge.

Kaffee im Wohnmobil – die Eckdaten

Zu den verschiedenen Zubereitungsmöglichkeiten, die wir im Van schon selbst durch haben, nachfolgend ein paar harte Fakten. Wir haben zu dem Thema übrigens schon einen kleinen Beitrag geschrieben, in dem es um die Stromversorgung bei der Kaffeezubereitung geht.

Auf welche Hersteller setzen wir

Wir setzen stationär und im Van vorallem auf Maschinen von Delonghi. Wenn wir nicht gerade auf vier Rädern im Wohnmobil unterwegs sind, kochen wir unseren Kaffe entweder in der Dedica Siebträger Maschine, zu der wir auch eine entsprechende Kaffeemühle besitzen oder im Dinamica Vollautomaten.

<

Einfacher Kaffeefilter im Van

Simpelste Methode ist der einfache Filter.

Platzbedarf wenig
Energiebedarf Nur Herd
Dauer der Zubereitung 3 min (Wasser kochen)
Höchstmende in 1 Durchgang ca. 1 Liter
Kosten pro 125ml Tasse
€ 0,10
Kosten pro 1L
€ 0,90
Nicht Bio Müll keiner

Elektrische Bialetti

Wir lieben den Kaffee aus der Alicia und der „analogen“ Bialetti, aber sie ist eher für Espresso geeignet und nicht für Vieltrinker.

Platzbedarf mittel
Energiebedarf 500W
Dauer der Zubereitung 3 min
Höchstmende in 1 Durchgang ca. 300ml
Kosten pro 125ml Tasse
€ 0,10
Kosten pro 1L
€ 0,90
Nicht Bio Müll keiner

Bialetti ohne Strom

Für Espressoliebhaber genau das Richtige.

Platzbedarf mittel
Energiebedarf nur Herd
Dauer der Zubereitung 3 min
Höchstmende in 1 Durchgang ca. 300ml
Kosten pro 125ml Tasse
€ 0,10
Kosten pro 1L
€ 0,90
Nicht Bio Müll keiner

French Press

Lecker, aber dauert etwas in der Zubereitung. Ist für uns auch wegen der vielen Handgriffe mit kochendem Wasser etwas zu gefährlich im Wohnmobil mit Kleinkind.

Platzbedarf mittel
Energiebedarf nur Herd
Dauer der Zubereitung 5 min
Höchstmende in 1 Durchgang 1000ml
Kosten pro 125ml Tasse
€ 0,10
Kosten pro 1L
€ 0,90
Nicht Bio Müll keiner

Kapselmaschine

Wenn wir sie zukünftig mit wiederverwendbaren Edelstahl Kapseln verwenden können: Perfekt!

Platzbedarf viel
Energiebedarf 1370W
Dauer der Zubereitung 25 sek
Höchstmende in 1 Durchgang 110ml
Kosten pro 125ml Tasse
€ 0,30
Kosten pro 1L
€ 2,70
Nicht Bio Müll Kapseln

Unser Tip für weniger Müll: Wiederverwertbare Kapseln

Auch die angeblich kompostierbaren Kapseln verursachen viel Müll und sind NICHT kompostierbar!

Filter Kaffeemaschine

Der Klassiker. Zeitlos und gut. Nimmt aber viel Platz in Anspruch und ist schwer bei der Fahrt im Wohnmobil zu sichern.

Platzbedarf viel
Energiebedarf 650W
Dauer der Zubereitung 4 Min
Höchstmende in 1 Durchgang 650ml
Kosten pro 125ml Tasse
€ 0,10
Kosten pro 1L
€ 0,90
Nicht Bio Müll keiner

Fazit

Wir haben einiges an Kaffeezubereitungsmöglichkeiten durch und sind mit unserem Latein noch nicht am Ende. Unser Kaffee – Brüh – Verhalten hat sich mit den Reisen weiterentwickelt und tut es immer noch. Derzeit verwenden wir die Kapselmaschine und werden sie mit den Edelstahlkapseln testen. In unserer Podcastfolge berichten wir noch viel mehr zu diesem Thema. Hört doch mal rein 🙂

Blondine lehnt am Van

Nova Meierhenrich Moderatorin im Van und davon Wohnmobil Podcast

By Besondere Persönlichkeiten im Vanlife, Podcast

Nova Meierhenrich Moderatorin im Van und davon Wohnmobil Podcast

Vom Tiny House Schrebergarten zum Tiny House LMC Innovan Kastenwagen

Wir haben heute Nova als Gast im Van und davon Wohnmobil, Camper und Vanlife Podcast. Als Moderatin ist sie auch im Kastenwagen unterwegs, dabei arbeitet sie mitunter an den exklusivsten Adressen, wie zum Beispiel im Cozy Hotel des Timmendorfer Strandes. Dort dreht das Multitalent derzeit das Format „Couchgeflüster“. Beides – also der Kleingarten und der Van – haben nichts (oder wenig) miteinander zu tun sagt Nova. Das eine ist der Anker, das andere das Vehikel. So kann man sich irren, ich dachte ja aus dem Schrebergarten ist bei ihr der Wunsch nach einem mobilen, kleinen Refugium gewachsen. Nicht mal eine Trockentrenntoilette haben sie gemeinsam die beiden Tiny Houses! Dazu mehr im Podcast.

Nova Meierhenrich Vanlife

Heckbett Innovan


Blondine in Hot Pants am Schrebergarten

Abenteuer Schrebergarten

Nova, warum ausgerechnet LMC und der Kastenwagen, mehr dazu im Podcast

Es muss nicht immer so gross sein. Nova kommt zum selben Schluss wie wir: Der Kastenwagen ist ein derzeit gutes, wendiges Wohnmobilkonzept! Mit LMC betreibt Nova Meierhenrich diesen Youtube Blog.

LMC Wohnmobil Innovan

LMC Innovan

Somersault. Novas Weisswein: Ein Purzelbaum und Weisswein richtung Leben

Kusselkopf und Purzelbaum…das ist alles dasselbe? Auf englisch heisst das Somersault habe ich in der Podcastfolge gelernt. Den Namen Somersault trägt ab sofort in Deutschland eine Weinflasche aus der Pfalz!

Zwei Weinfalschen Somersault

If life let’s you tumble, make it a SOMERSAULT

Herzpiraten, ein eigenes Charity Projekt das wir jedoch mehr mit dem Segelboot als mit dem Van verbinden

Hätte ich das große Promibacken gewonnen, dann hätte Nova übrigens meine Gewinnerprämie für ihre Herzpiraten bekommen.

Unser Gast: Nova Meinerheinrich. Besondere Persönlichkeit im Vanlife im Wohnmobil & Camping Podcast

Immer wieder begegnen wir besonderen Menschen auf unseren Reisen. Da bietet es sich wirklich an, einige davon öffentlich ins Gespräch einzuladen und dabei auch sie und ihre Unternehmen zu unterstützen. Wir featuren lieber, als das wir neiden. Rezensieren lieber positiv als nachzutreten. Das werdet ihr noch mitbekommen.

Nova kenn und schätze ich schon viele Jahre. Wir fahren Kastenwagen und Nova berichtet ein wenig mehr von ihrem!

Füsse Heckbett Van am Meer

Chillmodus und am Strand im Kastenwagen

Nova Meierhenrich Moderatorin im Podcast und auf Social Media

Nova Meierhenrich Moderatorin im Podcast. Wenn es mehr sein soll, über diese Kanäle könnt ihr euch noch ein wenig mehr „Novarisieren“:

Website
Herzpiraten
Instagram
Twitter
Facebook

Drei Frauen im Sonnenuntergang

Mädchenwochenende Campingplatz Dänemark

Victron Green Akku Liontron

Wohnmobil autark Lithiumbatterie Solar Energie u Ladebooster

By Van-Ausbau & Umbau, Technik & Elektrik, Zubehör, Tests & Empfehlungen

Egal ob Selbstausbau oder Van von der Stange

Wohnmobil autark Lithiumbatterie Solar: Seltsamer Titel, aber die energetische Autarkie im Van fängt bei der Batterie und STromgewinnung an. Eines der ersten Dinge, die man als Selbstausbauer, aber auch als Käufer eines Vans oder Wohnmobils von der Stange tut: Man wird sich früher oder später mit dem Thema Elektrik und Stromversorgung im Fahrzeug befassen.

Mein Tipp: Startet doch mal parallel zum Lesen die Podcastfolge, die ich mit Wolfgang Felzen im Nettetal aufgezeichnet habe. Da gibts viel Ergänzendes zu hören.

Wer autark stehen will muss dafür sorgen, dass das geht

Wenn man vom Ausbauer kauft, findet man bereits eine Vorverlegung vor, die mal besser, mal schlechter ist. Da gilt es oft nur zu ergänzen und den Gegebenheiten anzupassen. Wer neu ausbaut, kann sich natürlich selbst austoben, die Anschlüsse gleich genau dahin legen, wo sie benötigt werden, muss aber vorher viel mehr lesen, lernen und massenhaft Kabel kaufen.

Nachdem ich gerade erst ein Jahr aus der letzten Immobiliensanierung rausgekommen bin und damit die Nerven meiner Familie sehr auf die Probe gestellt habe, konnte ich nicht direkt das nächste Projekt anfassen und habe deshalb einen bereits ausgebauten Van gekauft, den ich dann aber mit fachmännischer Beratung und Hilfe von der Elektrik her nochmal auf links gedreht habe. Auch wenn ich gern alles selbst gebaut hätte. Die Zeit war einfach nicht da und wir wollen ja „davon“.

Green Akku PV Anlage und Victron Geräte und Liontron Lifepo4

Materialtechnisch hat uns Green Akku und Liontron geholfen. Wir haben bei der Grundversorgung auf Victron und bei den Solarpanels auf gerahmte, semiflexible Panels gesetzt. Alternativ zu der Photovoltaik (PV) Anlage haben wir auch überlegt, verschattungsresistente Module von AE Solar zu nehmen. Wegen der Gewichtseinsparung haben wir uns jedoch für die leichteren, flexiblen Panels entschieden, die ich dann nicht geklabt, sondern am Dachträger verschrauben konnte. Beim Einbau haben mich auch immer wieder Freunde unterstützt, wenn ich mal nicht weiterwusste oder einen Knoten im Kopf hatte. Tausend Dank also an Green Akku, Liontron und an Tom, Henric und Torsten!

Elektroarbeiten am Van oder Wohnmobil nur vom Fachmann

Zur Sicherheit folgender Hinweis: Elektroinstallationen dürfen nach deutschem Recht nur vom Fachmann vorgenommen werden.

Podcast Lithium Batterie / Akku und Podcast Stromversorgung im Wohnmobil / Van

Zu Thema Stromversorgung im Van/Wohnmobil habe ich zwei sehr informative Podcastfolgen mit Wolfgang Felzen, dem Gründer von Liontron, Green Akku und Bosswerk aufgenommen. Wer sich zu dem Thema weiterbilden will, sollte hier unbedingt mal reinhören. Der Mann hat jahrzehnte lange Erfahrung auch zu Wasser gesammelt und seine Leidenschaft mit dem Geschäftlichen verbinden können. Ausserdem kommt ein Video online, in dem ich meine Konfiguration zeige und ein paar nützliche Tipps gebe. Bitte mal einen Blick in die rechte Spalte oder in unseren YT Channel werfen.

Podcast: Schwerpunkt „Stromversorgung im Wohnmobil & Van“

Batterie / Akku AGM oder Gel vs Lithium Lifepo4

Im Van war, wie so häufig bei den bereits ausgebauten Wohnmobilen, eine 100ah AGM Batterie verbaut. Die ist bei einem Kompressorkühlschrank der nur auf 12v/230v und ohne Gas läuft beim Freistehen sehr schnell leergesogen. Wer sich da kurz schlau macht kommt am Thema Lifepo4, also Lithium Batterien, nicht vorbei. Die zweite Feststellung wird beim Laien sein: Ist die aber teuer! Dann relativiert sich der Gedanke, wenn man feststellt, dass man bei einer 100ah Litium Batterie aber die vollen 100ah nutzen kann entgegen der Kapazität einer AGM, der man nur 50ah entlocken kann. Weiter ins Detail möchte ich nicht gehen.

Für meine Konfiguration aus 30A Ladebooster, 2x160W Solarpaneelen, 2000W Wechselrichter, habe ich mich für eine 200ma Batterie von Liontron entschieden. Den ursrünglichen Plan die Batterie mit einzelnen Modulen selbst zu bauen, habe ich zunächst auf Eis gelegt. Die Calb Zellen sind bereits gekauft. Sie werden dann aber im heimischen Bereich genutzt. Im Van habe ich mich auch aus Sicherheitsgründen und wegen der Zuverlässigkeit für eine „Fertigbatterie“ mit langer Garantiezeit entschieden und damit für das – in meinen Augen – Top Produkt am Markt von Liontron. Ich habe die Batterie jetzt seit 6 Monaten im Betrieb und wurde nicht enttäuscht. Sie ist also schon ganz gut erprobt.

FAQ Lithium bzw Lifepo4 Batterie / Akku:

  • Ist eine Lithium Batterie Plug & Play fähig?
    Grundsätzlich ja
  • Was wiegt die Batterie, mit der ich dann fast 4x so viel Stromausbeute erhalte?
    Circa die Hälfte
  • Was passiert bei Unterkühlung?
    Über- oder Unterspannung?Bei Unterkühlung muss ich mir keine Sorgen machen. Die Batterie hat ein sogenanntes Arctic Paket, das Batterie Management System hält die Zellen dann bei Temperaturen, die die Batterie arbeitsfähig halten. Bei Über- oder Unterspannung würde das BMS abschalten und damit die Zellen schützen.
  • Was passiert bei einem Fehler?
    Die Batterie hat 5 Jahre Garantie. Fehlerhafte Zellen oder ein fehlerhaftes Bluetooth Modul kann problemlos ausgetaucht werden. Dafür muss die Batterie eingeschickt werden.
  • Musste am Ladegerät etwas eingestellt werden?
    Ich hab nachgelesen, bei meinem waren verschiedene Batterietypen auswählbar und damit die passenden Ladekennlinien. Nach kurzer Recherche konnte ich die passendste einstellen und das funktioniert problemlos.
  • Würdest du sie wieder kaufen?
    Ja, nichts anderes.

Ladebooster / Das Problem mit der Euro 6 Lichtmaschine / Victron

Was tun, wenn zu wenig Sonne scheint, zu kurz oder die Ausbeute aus sonstwelchen Gründen nicht ausreicht? Fahren.

Bei den neuen Lichtmaschinen wird aber nicht selten die Ausbaubatterie nach kurzer Fahrt nicht mehr viel oder gar nicht mehr geladen. Da hilft ein Trennrelais oder ein Ladebooster. Für zweiteres habe ich mich entschieden.

Man kann theoretisch auch mehrere Ladebooster anschliessen und der Batterie somit beim Fahren immer mehr Ampere zuführen. Über 30A sollte man jedoch den Kabelquerschnitt anpassen. Da meine Aufbaubatterie im Heck und die Starterbatterie, wie beim Fiat Ducato üblich, vorne liegt, wollte ich nicht noch ein dickes Kabel nach vorne durch den ganzen Kasten verlegen. Es bleibt also bei 30A. Wenn die Batterie also fast halb leer ist, reichen ca 3,5 Std Autofahrt aus, sie wieder voll zu laden. Das ist gut. Vorallem wenn über die PV Anlage auch noch ein wenig Saft reinkommt.

Auch hier setze ich auf Victron. Den Victron Orion-TR smart 12/12-30A (360W) DC-DC Ladebooster (non-isolated). Unzerstörbar, per Bluetooth steuerbar und zuverlässig. Bei uns im Kasten reichte das „non isolated“ Gerät. Es wird – einfach gesagt – zwischen Starter- und Aufbaubatterie geklemmt und sorgt dann dafür, dass die Batterie stetig mit bis zu 30A versorgt wird bis sie einen vorher festgelegten Ladezustand erreicht hat. Dann schaltet das Gerät automatisch auf Erhaltungsladung um. Eine Abschaltung der Zündung erkennt es auch von alleine. Das ist auch bequemer gelöst als bei so manchen anderen Ladeboostern.

FAQ Ladebooster Victron:

  • War es schwer den Ladebooster anzuschliessen?
    Nein, man sollte aber vor Inbetriebnahme die richtigen Batteriewerte über die App übertragen, damit es keine Probleme gibt.
  • Wo hast du den angeklemmt?
    Die Masse über die Masseschiene, Plus am Plus des Ladegerätes, an dem vorher das Kabelende der Starterbatterie angeschlossen war. Dieses habe ich mit dem Plus des Ladeboosters verbunden und eine neue Leitung zum Ladegerät geführt.
  • Geht der Booster immer sofort in Betrieb?
    Nein, ich muss etwa 20 Minuten fahren und dann fängt er an, seine Arbeit zu verrichten.
  • Wird der Booster auch über Cerbo GX & GX Touch angezeigt?
    Nein, dort kann ich nur erkennen, dass Strom reinkommt. Die grafische Anzeige gibt mir jedoch Auskunft über den Ladstrom und den Strom, der über Solar reinkommt. Plus natürlich, was aktuell verbraucht wird. Während der Fahrt kann ich den Betrieb des Boosters über die Victron App ansehen, die bei mir am iPhone absolut stabil läuft.

Solaranlage / PV Anlage / Monokristalline Module 

Kein Hexenwerk, aber sicher etwas komplexer als ein einfacher Batterietausch. Auch da heisst es: Mach es richtig, oder lass es! Kleben oder schrauben? Ich klebe ungern am Dach. Man ist dann weniger flexibel, wenn man doch mal tauschen möchte. Ich opfere lieber für die Panels einen Teil meines Dachträgers und bleib flexibel.

Solarpanels 160 Wp Nennleistung

Wie bereits erwähnt habe ich ultraleichte flexible, aber gerahmte Panels gewählt, die bereits auf einen Rahmen gezogen sind. Gibts bei Green Akku, ziemlich coole Sache. Die Kabel habe ich bei uns in einem Leerrohr am Dachgepäckträger entlang geführt. Kann man sich auch hier ansehen, in meinem Elektroinstallationsvideo. Die flexiblen direkt aufs Dach zu kleben ist wegen der Hitzeentwicklung schwierig ohne Hinterlüftung. Daher ist das gerahmte Modul eine tolle Lösung für unseren Van. Ich habe zwei Monokristalline Schindel Panels mit jeweils 160Wp Nennleistung auf dem Dach. Für uns hat das bisher immer gereicht. Landstrom sieht unser Wohnmobil nur sehr selten. Einfach weil es den in den warmen und hellen Monaten nicht braucht. Zum Thema parallel- oder Reihenschaltung empfehle ich euch folgendes Video: Youtube

Dachdurchführung Fraron mit Konterschraube

Mit dem Thema habe ich mich länger befasst und habe mich für eine andere Durchführung, als die meistverwendeste entschieden. Ich habe nach einer Lösung gesucht, bei der icht nicht nur dick einkleben kann, sondern bei der ich von unten und innen mit einer Konterschraube festziehen kann und der Dichtigkeit dabei zu noch mehr Nachhaltigkeit verhelfe. Fündig bin ich bei Fraron geworden. Meine Durchführung habe ich auch woanders vorgenommen, als bei den meisten Kästen. Nämlich im Heckbereich, wo ich einfach rankomme und die Kabel neu, kürzer und einfacher zum Laderegler verlegen kann. Die Vorverlegung unseres Ausbauers lag eh im Nirvana und war nicht erreichbar bzw. auffindbar. Echt enttäuschend.

Wer sich dafür interessiert kann sich gern das Video ansehen, das ich dafür aufgezeichnet habe. Da erkläre ich alles noch mal ganz genau.

MPPT Solar Laderegler Victron

Wir bleiben da auch bei Victron und im Team blau: Victron SmartSolar MPPT 100/30 Solarladeregler 12/24V 30A. Ein 30A MPPT Regler sollte es in der Konfiguration schon sein. Die paar Euro zu sparen und heute noch auf einen MWT Regler zu gehen, macht in meinen Augen gar keinen Sinn. Der Anschluss ist – bei vorhandenen guten Grundkenntnissen was die Sicherheit von Quetschverbndungen, Isolierung und Kabelquerschnitten betrifft – kinderleicht. Die Kupplung der Panels erfolgt über MC4 Steckverbindungen. Die Kabelenden ansich kommen dann direkt in den Regler. Vom Regler aus geht’s dann an die Busbar Polschienen. Aber Achtung, die Anlage liefert bei Tag Strom. Sobald sie Licht bekommt, ist Saft auf der Leitung. Es macht Sinn, während der Installation entweder die Steckvebindungen am Dach zu lösen, oder einfach Decken oder Ähnliches über die Module zu werfen.

Wechselrichter Victron Multiplus 2000 / FI Schalter / Vorrangschaltung / Reiner Sinus

Wer billig kauft, kauft zwei mal. Passiert mir auch manchmal. Bevor ich auch hier auf Victron umgestiegen bin, habe ich zusammen mit meinem Nachbarn Tom eine Vorrangsschaltung mit einem weiteren FI Schalter in Betrieb genommen und einen einfachen Wechselrichter installiert. Der verursachte aber immer wieder Ausfälle. Die Vorrangschaltung habe ich also wieder herausgenommen und mir was anständiges vom Team Blau, also Victron besorgt. Den Victron MultiPlus Compact 12/2000/80-30 Wechselrichter. Der Wechselrichter ist nicht nur 230V Stromgeber beim Freistehen, sondern auch sehr potentes Ladegerät und beinhaltet auch die Vorranschaltung. Was das Gerät sonst noch kann erzählt Wolfgang von Green Akku sehr anschaulich in einer unserer Podcastfolgen.

FAQ Wechselrichter:

  • Lohnt sich die Investition?
    Für uns definitiv. Das Gerät hat schon weger des Ladens vom Landstrom her hervorragende Werte. Probleme, die es vorher (auch reiner Sinus Wechselrichter) gab, gehören der Vergangenheit an
  • Wie steuert man den Wechselrichter?
    Wir steuern den Wechselrichter entweder über die Victron App und zwar über eine Onlinverbindung oder über das Cerbo Modul und das passende Touchpanel, siehe auch mein Video dazu.
  • Wie sind die Kabel auszulegen?
    Grundsätzlich lieber zu viel, als zu wenig Querschnitt. Für den kurzen Weg zu den Polschienen und zur Batterie mit 70er Kabeln. Für die Errechnung der Querschnitte gibt’s im Netz gute Seiten zum nachrechnen.
  • Laufen die vorverlegten Steckdosen beim Freistehen über den Wechselrichter?
    Ja, die sind alle gesondert über einen FI abgesichert und werden über den Victron Multiplus versort, wenn er eingeschaltet wird und im Welchselrichter Modus ist.
  • Wie erfolgt die Grundkonfiguration?
    Über ein Netzwerkkabel und die Victron Connect Software (Download). Das Passwort bei Auslieferung lautet: 000000

Cerbo GX und GX Touch Panel

Das Cerbo GX  ist die Schaltzentrale meiner Elektroinstallation. Hier läuft alles zusammen. Das Gerät ist zudem super skalierbar. Man kann dort noch allerhand Sensoren und weitere Datengeber anschliessen. Zudem habe ich über die App von überall Zugriff auf die jeweiligen Fahrzeugwerte und Stromwerte. Oder über das Touchscreen Panel. Das ist viel leichter im Video zu veranschaulichen, das ich euch bei Youtube hochgeladen habe. Aus welchem Hause kommt das Cerbo? Team blau, Victron.

USB Stromversorgung im Kastenwagen / 12v  Anschluss Mac (Magsafe) und PC im Van oder Wohmobil / USB-C 

USB Stromversorgung kann man heute gar nicht mehr genug bekommen find ich. Allerdings sind da nicht alle Produkte gleich. Achtet ruhig mal auf die vorkonfektionierten Kabel, ob die auch ausreichend gut isoliert sind und ob der Kabelquerschnitt für die Geräte ausreicht, die ihr anschliessen wollt. Ist das Kabel zu dünn, kann da auch schnell mal etwas schmoren oder gar brennen. Im Jahr brennen hunderte Wohnmobile in Deutschland weghen falscher Strominstallationen ab. Also Vorsicht.

Wir möchten auch hin- un wieder unseren Laptop über 12V laden. Es macht ehrlich gesagt keinen Sinn, dafür den Wechselrichter und 230V in Betrieb zu nehmen. Daher habe ich ein dieses Modul nachgerüstet, das ordentlich Power liefern kann, mit einem Zusatzstecker sogar 120W liefert und sich direkt am Magsafe Anschluss des Macs anschliessen lässt. Alternativ kann dort über USB-C auch ein PC angeschlossen werden. Bei den anderen USB Buchsen, die ich nachgerüstet habe handelt es sich um 2A oder 3A Buchsen. Die 1A Buchsen liefern mir zu wenig Saft.

Sicherungen

Wie es der Name schon sagt: Sicherungen…sie sind wirklich wichtig. Sichert jeden Stromkreis ausreichend ab. Lieber einmal zu viel als zu wenig. Wir haben für alle Fälle im Bereich der Strominstallationen auch einen kleinen Rauchmelder installiert. Den will ich aber NIE hören bitte. Deshalb ist bei uns auch alles gut abgesichert. Und zur Not habe ich einen Hauptschalter installiert, mit dem ich direkt alles von der Aufbaubatterie trennen kann. Mit einem Handgriff.

Abschliessender Tipp Schaltplan, vorkonfektionierte Kabel und Abnahme Fachbetrieb 

Solltet ihr etwas selber machen wollen: Ein guter Schaltplan hilft und ist eigentlich sogar unerlässlich. Und lasst es euch vorher von einem Fachmann beraten, die Kabel mit den passenden Schuhen und Schrumpfschläuchen vorkonfektionieren und die Arbeit im Nachgang besser abnehmen. Wer dafür ganz regulär bezahlt, kann dafür dann auch eine Gewährleistung erhalten.

Wohnmobil autark Lithiumbatterie Solar

Autarkie entsteht am Ende auch mittels durchdachtem Wassermanagement. Aber das ist ein anderes Thema. Was ich auch nicht unerwähnt lassen möchte: Wir haben seit 2023 2 Lithiumbatterien mit jeweils 200mA  an Bord und zwei neue Solarpanels. Die ersten haben leiser beide nach einem Jahr den Geist aufgegeben. Mehr Speicher war mit den wachsenden ANforderungen an Strom